Klinische Merkmale eines schweren Knochenmarkversagens
Die wichtigsten Merkmale eines schweren Knochenmarkversagens sind:
- Anämie - führt zu Schwäche und Müdigkeit. Die Anämie setzt in der Regel langsamer ein als andere Merkmale, da die Erythrozyten im Vergleich zu den Thrombozyten und Neutrophilen länger überleben, es sei denn, es kommt zu erheblichen Blutungen.
- Blutungen - aus Schleimhäuten und Haut, aufgrund von Thrombozytopenie. Purpura und Petechien sind häufig. Es kann zu Netzhautblutungen kommen, die manchmal zur Erblindung führen. Spontane Blutungen weisen auf ein schweres Knochenmarkversagen mit einer Thrombozytenzahl von weniger als 20 x 10^9 pro Liter hin.
- Bakterielle Infektion - aufgrund von Neutropenie. In der Regel mit kommensalen Organismen der Haut und des Magen-Darm-Trakts. Wiederkehrende Infektionen bei einer zuvor gesunden Person können ein Hinweis darauf sein.
Bei Patienten mit schwerer Neutropenie besteht das Risiko einer Septikämie. Fokale Anzeichen einer Infektion können fehlen, wobei Unwohlsein und Fieber die einzigen Merkmale sind. In der Regel sind Coliforme, Klebsiella spp., Pseudomonas spp. und Staphylokokken dafür verantwortlich.
Hepatosplenomegalie, Lymphadenopathie oder Knochenempfindlichkeit sind bei aplastischer Anämie selten, aber charakteristisch für ein Knochenmarkversagen aufgrund von Leukämie, Myelofibrose usw.d
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen