Bei der Thrombozytopenie handelt es sich um eine Abnahme der Zahl der Blutplättchen im Blut, die die Gerinnungsfähigkeit des Blutes herabsetzt und somit eine Blutungsdiathese darstellt. Sie ist definiert als eine Thrombozytenzahl von weniger als 100 x 10^9/L (<100.000 pro Kubik-mm).
Darüber hinaus ist es wichtig, auch die Ursachen einer scheinbaren Thrombozytopenie zu berücksichtigen, d. h. Erkrankungen, bei denen eine Funktionsstörung der Blutplättchen vorliegt.
Für die neonatale Thrombozytopenie gibt es eine modifizierte Differentialdiagnose.
Ein Vorschlag zur Behandlung einer niedrigen Thrombozytenzahl bei Erwachsenen:

Referenz:
- Provan D, Arnold DM, Bussel JB, et al. Aktualisierter internationaler Konsensbericht zur Untersuchung und Behandlung der primären Immunthrombozytopenie. Blood Adv. 2019 Nov 26;3(22):3780-817.
Verwandte Seiten
- Ätiologie
- Klinische Merkmale einer Thrombozytenstörung
- Untersuchungen in der Primärversorgung
- Neonatale Thrombozytopenie
- Dysfunktion der Blutplättchen
- Überweisungskriterien von der Primärversorgung - Thrombozytopenie (Thrombozytopenie)
- Thrombozytopenie in der Schwangerschaft
- NICE - Indikation für Thrombozytentransfusionen bei niedriger Thrombozytenzahl (Thrombozytopenie)
- Thrombozytose
- Abnormales vollständiges Blutbild
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen