Ampelsystemtabelle zur Ermittlung des Risikos einer schweren Erkrankung bei Kindern unter 5 Jahren mit Fieber (fieberhaft)
Ampelsystem zur Erkennung des Risikos einer schweren Erkrankung
- Kinder mit Fieber und einem der Symptome oder Anzeichen in der roten Spalte sollten als stark gefährdet eingestuft werden
- Kinder mit Fieber und einem der Symptome oder Anzeichen in der gelben Spalte und keinem der Symptome oder Anzeichen in der roten Spalte sollten als Kinder mit mittlerem Risiko eingestuft werden.
- Kinder mit Symptomen und Anzeichen in der grünen Spalte und keinen in der gelben oder roten Spalte sind einem geringen Risiko ausgesetzt.
Die Behandlung von Kindern mit Fieber sollte sich nach dem Risikograd richten. Diese Ampeltabelle sollte in Verbindung mit den Empfehlungen in dieser Leitlinie zu Untersuchungen und Erstbehandlung bei Kindern mit Fieber verwendet werden
Grün - geringes Risiko | Bernsteinfarben - mittleres Risiko | Rot - hohes Risiko | |
Farbe (von Haut, Lippen oder Zunge) | Normale Farbe | Blässe nach Angaben der Eltern/Betreuer | Blass/gesprenkelt/aschenblau/ blau |
Aktivität | Reagiert normal auf soziale Reize Zufrieden/lächelt Bleibt wach oder wacht schnell auf Starker normaler Schrei/ weint nicht | Reagiert nicht normal auf soziale Reize Kein Lächeln Wacht nur bei längerer Stimulation auf Verminderte Aktivität | Keine Reaktion auf soziale Reize Erscheint einer medizinischen Fachkraft krank Wacht nicht auf oder bleibt nach dem Aufwachen nicht wach Schwacher, hochfrequenter oder kontinuierlicher Schrei |
Atmung | Aufflackern der Nase Tachypnoe: Atemfrequenz
Sauerstoffsättigung <=95% in Luft Knistern in der Brust | Grunzen Tachypnoe: Atemfrequenz >60 Atemzüge/Minute Mäßiges oder schweres Ziehen in der Brust | |
Kreislauf und Flüssigkeitszufuhr | Normale Haut und Augen Feuchte Schleimhäute | Tachykardie:
Kapillare Wiederauffüllungszeit >=3 Sekunden Trockene Schleimhäute Schlechte Fütterung bei Säuglingen Verminderte Urinausscheidung | Verminderter Hautturgor |
Andere | Keines der gelben oder roten Symptome oder Anzeichen | Alter 3-6 Monate, Temperatur >= 39 Grad Celsius Fieber seit >=5 Tagen Steifheit Schwellung einer Extremität oder eines Gelenks Nicht belastbare Gliedmaße/ Nichtbenutzung einer Extremität | Alter <3 Monate, Temperatur >= 38 Grad Celsius Nicht bleichender Hautausschlag Vorgewölbte Fontanelle Nackensteifheit Status epilepticus Fokale neurologische Anzeichen Fokale Krampfanfälle |
- erkennen, dass Kinder, die jünger als 3 Monate sind und eine Temperatur von 38°C oder mehr haben, zu einer Risikogruppe für schwere Erkrankungen gehören
- erkennen, dass Kinder im Alter von 3 bis 6 Monaten mit einer Temperatur von 39 °C oder mehr zumindest zu einer mittleren Risikogruppe für eine schwere Erkrankung gehören
- die Dauer des Fiebers nicht zur Vorhersage der Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung heranzuziehen. Allerdings sollten Kinder mit Fieber, das 5 Tage oder länger anhält, auf die Kawasaki-Krankheit untersucht werden.
- denken "Könnte das eine Sepsis sein?" und beziehen Sie sich auf die NICE-Leitlinie zur Sepsis: Erkennung, Diagnose und frühzeitige Behandlung wenn ein Kind mit Fieber und Symptomen oder Anzeichen auftritt, die auf eine mögliche Sepsis hinweisen
- Sepsis ist ein Zustand lebensbedrohlicher Organdysfunktion aufgrund einer dysregulierten Reaktion des Wirts auf eine Infektion.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen