In Bezug auf eine typische Aura (1):
Eine Aura ist zu vermuten bei Personen, die sich mit oder ohne Kopfschmerzen und mit neurologischen Symptomen vorstellen, die:
- vollständig reversibel sind und
- sich allmählich, entweder allein oder nacheinander, über einen Zeitraum von mindestens 5 Minuten entwickeln
- und 5-60 Minuten andauern
Diagnostizieren Sie eine Migräne mit Aura bei Personen, die sich mit oder ohne Kopfschmerzen vorstellen und eines oder mehrere der folgenden typischen Aurasymptome aufweisen, die die oben genannten Kriterien erfüllen:
- visuelle Symptome, die positiv (z.B. flackernde Lichter, Flecken oder Linien) und/oder negativ (z.B. teilweiser Verlust des Sehvermögens) sein können
- sensorische Symptome, die positiv (z. B. Kribbeln und Nadeln) und/oder negativ (z. B. Taubheitsgefühl) sein können
- Sprachstörung
Ziehen Sie jedoch weitere Untersuchungen und/oder eine Überweisung in Betracht, wenn sich Personen mit oder ohne Migränekopfschmerzen und mit einem der folgenden atypischen Aurasymptome vorstellen, die die Kriterien der Empfehlung erfüllen:
- motorische Schwäche oder
- Doppeltsehen oder
- visuelle Symptome, die nur ein Auge betreffen oder
- Gleichgewichtsstörungen oder
- verminderte Bewusstseinslage
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen