Definitionen:
- Balanitis - Entzündung der Eichel des Penis
- Posthitis - Entzündung der Vorhaut
- Balanoposthitis - Entzündung der Glans penis und der Vorhaut
Die Balanitis tritt häufig bei Jungen mit einer nicht zurückziehbaren Vorhaut und bei älteren Menschen auf, bei denen prädisponierende Faktoren wie Malignität oder Diabetes vorliegen können. Die am häufigsten beteiligten Organismen sind Fäkalbakterien und Candida.
Die Krankheit äußert sich in Form von Reizungen oder Schmerzen im Penis und Ausfluss unter der Vorhaut. Die Entzündung ist sichtbar. Eine rezidivierende Balanitis kann zu einer Phimose mit Miktionsstörung führen.
Behandlung:
- Die Behandlung hängt von der Ursache ab
- Personen mit Balanitis sollten darauf hingewiesen werden, (1):
- den Kontakt mit potenziellen Hautreizstoffen (z. B. Seife) zu vermeiden
- den Bereich durch zweimal tägliches Baden mit einer schwachen Kochsalzlösung sauber zu halten, solange die Symptome bestehen
- Personen mit Balanitis sollten darauf hingewiesen werden, (1):
- in Anbetracht der Männer mit akuter Balanitis
- alle Männer mit akuter Balanitis und Verdacht auf Urethritis, Ulzeration oder Lymphadenopathie an eine Klinik für Urogenitalmedizin überweisen (1)
- mit Ausnahme von rezidivierenden Ulzerationen aufgrund von Herpes simplex bei Personen mit einer gesicherten Diagnose
- alle Männer mit akuter Balanitis und Verdacht auf Urethritis, Ulzeration oder Lymphadenopathie an eine Klinik für Urogenitalmedizin überweisen (1)
- Abstrich des subpräputialen Raums vor Beginn einer empirischen Behandlung (1)
- Balanitis sekundär zu Candida spricht auf eine topische antimykotische Creme oder eine orale antimykotische Behandlung an
- Bei Erwachsenen gehören zu den Behandlungsmöglichkeiten:
- topisches Imidazol, z. B. Econazol, Ketoconazol, Sulconazol, Clotrimazol 1 % oder Miconazol 2 %, zweimal täglich bis zum Abklingen der Symptome
- orales Fluconazol - 150 mg pro Tag, wenn die Symptome schwerwiegend sind
- topisches Nystatin - bei Resistenz und Allergie gegen Imidazol (2)
- Terbinafin zur äußerlichen Anwendung
- Bei Kindern umfassen die Behandlungsmöglichkeiten
- ein topisches Imidazol, z. B. Clotrimazol, Econazol, Ketoconazol, Miconazol, Sulconazol
- topisches Nystatin
- Es wird empfohlen, die Behandlung mit einem topischen Antimykotikum noch 2-3 Tage nach der klinischen Heilung fortzusetzen.
- Bei Erwachsenen gehören zu den Behandlungsmöglichkeiten:
- Bakterielle Balanitis kann eine orale Antibiotikabehandlung erfordern (z. B. Flucloxacillin oder Erythromycin)
- Manchmal wird eine kombinierte Steroid-/Antibiotika-Creme (z. B. Hydrocortisonacetat 1%, Fusidinsäure 1%) oder eine kombinierte Antimykotika-/Steroid-Creme (z. B. Hydrocortison 1%, Clotrimazol1%) verwendet, um die durch die Infektion verursachte Entzündung zu reduzieren
- Das topische Kortikosteroid sollte so lange aufgetragen werden, bis die Entzündung abgeklungen ist.
- zweimal täglich für bis zu 2 Wochen (2)
- Das topische Kortikosteroid sollte so lange aufgetragen werden, bis die Entzündung abgeklungen ist.
Sobald die Entzündung abgeklungen ist, kann eine Überweisung zur Prüfung einer Beschneidung erforderlich sein. (3)
Ältere Patienten sollten auf Diabetes getestet werden. (1)
Hinweis:
1. Edwards SK, Bunker CB, van der Snoek EM, et al. 2022 European guideline for the management of balanoposthitis. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2023 Jun;37(6):1104-17.
3. Hayashi Y et al. Vorhaut: Phimose, Paraphimose und Beschneidung. ScientificWorldJournal. 2011 Feb 3;11:289-301.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen