Das Erscheinungsbild einer chronischen HBV-Infektion ist sehr unterschiedlich. Sie kann: (1)
- klinisch stumm verlaufen, ohne Anzeichen eines vorangegangenen akuten Anfalls - die Diagnose wird zufällig bei einer Blutspende oder einem Routine-Bluttest gestellt.
- (2) nach einer nicht abgeklungenen akuten Episode auftreten, die in der Regel mild verläuft - der Patient fühlt sich oft allgemein unwohl und klagt über Müdigkeit, ist aber ansonsten symptomfrei. Es gibt biochemische Hinweise auf eine anhaltende Virusaktivität.
- als etablierte Lebererkrankung auftreten - oft gibt es keine Hinweise auf einen früheren Anfall. Gelbsucht, Aszites und portale Hypertension sind häufig. Enzephalopathie ist selten. Bei einigen tritt hepatozellulärer Leberkrebs auf.
Referenz
- Trépo C, Chan HL, Lok A. Hepatitis-B-Virus-Infektion. Lancet. 2014 Dec 06;384(9959):2053-63.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen