Chronische Hepatitis B ist definiert als Persistenz des Hepatitis-B-Oberflächenantigens (HBsAg) für 6 Monate oder länger nach einer akuten Infektion.
- 2-10 % der immunkompetenten Erwachsenen schaffen es nicht, HBsAg aus dem Blut zu entfernen, und entwickeln eine chronische Infektion.
Das Risiko einer chronischen Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus hängt von der Art der Immunreaktion auf die Erstinfektion ab. Es variiert je nach dem Alter, in dem die Infektion erworben wurde (2)
| Neugeborene | Kinder | Erwachsene |
chronische Infektion | 90% | 30% | 1-5% |
erholen | 10% | 70% | 95-99% |
Bei manchen Menschen ist die chronische Hepatitis B inaktiv und verursacht keine nennenswerten Gesundheitsprobleme, bei anderen kann sie jedoch zu Leberfibrose, Zirrhose und Leberzellkarzinom (HCC) fortschreiten
- Das Fortschreiten der Lebererkrankung steht in Zusammenhang mit den DNA-Werten des Hepatitis-B-Virus (HBV) im Blut.
- Ohne antivirale Behandlung liegt die kumulative 5-Jahres-Inzidenz der Zirrhose zwischen 8 und 20 %. Für Menschen mit Zirrhose besteht ein erhebliches Risiko einer dekompensierten Lebererkrankung, wenn sie unbehandelt bleiben
- Die Fünf-Jahres-Überlebensrate von Menschen mit unbehandelter dekompensierter Zirrhose kann bis zu 15 % betragen.
Die chronische Hepatitis B kann je nach Vorhandensein oder Fehlen des E-Antigens in eine HBeAg-positive oder HBeAg-negative Erkrankung unterteilt werden. Das Vorhandensein von HBeAg ist in der Regel mit einer höheren Virusreplikationsrate und damit einer höheren Infektiosität verbunden.
Referenz:
- NICE. Hepatitis B (chronisch): Diagnose und Behandlung. Klinische Leitlinie CG165. Veröffentlicht im Juni 2013, zuletzt aktualisiert am: 20. Oktober 2017
- Weltorganisation für Gastroenterologie (WGO) 2015. World Gastroenterology Organisation Practice Guideline. Hepatitis B
Verwandte Seiten
- Natürlicher Verlauf einer chronischen Hepatitis-B-Virusinfektion
- Klinische Merkmale
- Nachforschungen
- Behandlung der chronischen Hepatitis B Hepatitis
- Zusammenfassung der Hepatitis-B-Serologie
- Bewertung von Hepatitis B und Überweisungskriterien aus der Primärversorgung
- HBeAg (Hepatitis B e-Antigen)
- Wirts- und virale Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Fortschreiten der chronischen Hepatitis B
- Hepatitis-B-Virus Hepatitis
- NICE-Leitlinien zur Behandlung der chronischen Hepatitis-B-Infektion
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen