Ophthalmia neonatorum ist wortwörtlich eine Infektion des Neugeborenenauges. In der Regel handelt es sich um eine Bindehautentzündung, selten um eine durchdringende Keratitis.
- Ophthalmia neonatorum, auch bekannt als neonatale Konjunktivitis, beschreibt eine Bindehautentzündung, die innerhalb der ersten 28 Lebenstage auftritt (1)
Zu den Ursachen gehören:
- aus dem mütterlichen Genitaltrakt:
- Neiserria gonorrhoeae
- Chlamydia trachomatis
- Beta-hämolytische Streptokokken der Gruppe B
- durch Kreuzinfektion:
- Staphylokokkus aureus
- Coliforme Bakterien
- Pseudomonas aeruginosa
- Klinische Merkmale
- In allen Fällen von neonataler Konjunktivitis treten Ausfluss, Bindehautrötung und Lidschwellung auf, wobei der Schweregrad und der Zeitpunkt des Auftretens dieser Symptome je nach Ätiologie variieren
- Bei der Untersuchung eines Säuglings mit einem dieser Anzeichen sollten die Lider, die Hornhaut sowie die tarsale und bulbäre Bindehaut unter direkter Beleuchtung betrachtet werden.
- Die Verabreichung von Fluoreszeintropfen durch den Hausarzt ist nicht erforderlich.
- Wenn die Bindehaut rot und entzündet ist, kann von einer Infektion ausgegangen werden.
- Wenn das Baby ansonsten gesund ist, sollten Augenabstriche wie folgt eingesandt werden:
- für Bakterien- und Viruskulturen. Auch Mikroskopie (Suche nach intrazellulären Gonokokken) und Chlamydien (z. B. mittels Immunfluoreszenz)
- Wenn es dem Baby ansonsten nicht gut geht, ist eine vollständige Sepsisuntersuchung angezeigt.
- In allen Fällen von neonataler Konjunktivitis treten Ausfluss, Bindehautrötung und Lidschwellung auf, wobei der Schweregrad und der Zeitpunkt des Auftretens dieser Symptome je nach Ätiologie variieren
- Die Behandlung hängt von der Ursache ab - alle Fälle von neonataler Konjunktivitis werden sowohl auf Gonokokken- als auch auf Chlamydieninfektion untersucht.
Eine Übersichtsarbeit empfiehlt (3):
- eine neonatale Konjunktivitis bei allen Säuglingen in Betracht zu ziehen, die innerhalb der ersten 4 Lebenswochen einen Augenausfluss aufweisen
- sorgfältige Untersuchung der Bindehaut: bei Rötung Überweisung an die Augenabteilung des Krankenhauses zur Untersuchung am selben Tag
- NICE empfiehlt eine dringende Überweisung in die Augenheilkunde für alle Fälle von "klebrigem Auge mit Rötung bei einem Neugeborenen".
- NICE empfiehlt eine dringende Überweisung in die Augenheilkunde für alle Fälle von "klebrigem Auge mit Rötung bei einem Neugeborenen".
- Untersuchungen und Behandlungen bei Verdacht auf neonatale Bindehautentzündung in der Primärversorgung sind nicht notwendig und können die anschließende mikrobiologische Probenahme beeinträchtigen.
- Augenausfluss mit normaler Bindehaut ist wahrscheinlich auf eine angeborene Obstruktion des Tränennasengangs zurückzuführen.
Anmerkungen:
- nicht jeder Augenausfluss bei Neugeborenen ist jedoch auf eine Bindehautentzündung zurückzuführen, da eine angeborene Obstruktion des Tränennasengangs eine häufige und gutartige Ursache für klebrige Augen bei Neugeborenen ist
- Die Unterscheidung dieser Erkrankungen bei der Erstversorgung von Neugeborenen trägt dazu bei, unnötige Überweisungen in die Sekundärversorgung und unnötige Belastungen für die frischgebackenen Eltern zu vermeiden.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen