Ersteinschätzung/Untersuchung:
- Ausführliche Anamnese (Harnsymptome, Stuhlgewohnheiten, familiäre und psychosoziale Vorgeschichte);
- Prüfung auf potenziell reversible Faktoren, die dazu beitragen können:
- Zu den Faktoren gehören Verstopfung, Harnwegsinfektionen, Ernährung, Stress, Diabetes mellitus und Umweltfaktoren wie der Zugang zur Toilette am Tag und in der Nacht, ob das Licht nachts angelassen wird und wo das Kind schläft (z. B. Etagenbett, gemeinsames Bett oder Zimmer mit anderen). Wenn eines dieser Probleme auftritt, sollte es als erstes angegangen werden (1)
- Prüfung auf potenziell reversible Faktoren, die dazu beitragen können:
- klinische Untersuchung (zu den vorgeschlagenen möglichen Bestandteilen gehören Wachstumsparameter, Untersuchung des Abdomens und der Genitalien, Neurologie der unteren Gliedmaßen, Wirbelsäulenuntersuchung und Blutdruckmessung (die, wenn sie erhöht ist, auf eine Nierenerkrankung hinweisen könnte)) (1,2)
- Die Untersuchungen umfassen:
- Urinuntersuchung mit Dipstix
- NICE gibt an, dass (3):
- Führen Sie keine routinemäßige Urinanalyse durch, es sei denn, das Kind oder der junge Mensch hat:
- seit kurzem Bettnässen (in den letzten Tagen oder Wochen)
- Symptome während des Tages
- Anzeichen für einen schlechten Gesundheitszustand
- eine Anamnese, Symptome oder Anzeichen, die auf eine Harnwegsinfektion hindeuten
- Anamnese, Symptome oder Anzeichen, die auf Diabetes mellitus hindeuten.
- Führen Sie keine routinemäßige Urinanalyse durch, es sei denn, das Kind oder der junge Mensch hat:
- NICE gibt an, dass (3):
- Urinkultur
- gegebenenfalls sollten weitere Untersuchungen zum Ausschluss von Diabetes mellitus oder Nierenerkrankungen durchgeführt werden
- Urinuntersuchung mit Dipstix
NICE hat die Anamneseerhebung bei nächtlicher Enuresis (Bettnässen) und die empfohlenen Maßnahmen zusammengefasst (3):
Muster der Symptome | Interpretation Maßnahmen |
Muster des Bettnässens In wie vielen Nächten pro Woche tritt das Bettnässen auf? Wie oft pro Nacht tritt das Bettnässen auf? Scheint es eine große Menge Urin zu geben? Zu welchen Zeiten in der Nacht tritt das Bettnässen auf? Wacht das Kind oder der Jugendliche nach dem Bettnässen auf? | Bettnässen, das jede Nacht auftritt, ist schweres Bettnässen, bei dem die Wahrscheinlichkeit, dass es sich spontan auflöst, geringer ist als bei seltenem Bettnässen. Eine große Urinmenge in den ersten Stunden der Nacht ist typisch für reines Bettnässen Eine schwankende Urinmenge, die oft mehr als einmal pro Nacht auftritt, ist typisch für Bettnässen und Symptome am Tag, denen möglicherweise eine überaktive Blase zugrunde liegt. |
Symptome am Tag Muss das Kind oder der Jugendliche tagsüber häufig (mehr als sieben Mal) oder selten (weniger als vier Mal) Wasser lassen? Muss das Kind oder der Jugendliche tagsüber dringend urinieren? Nässt das Kind oder der Jugendliche tagsüber ein? Hat das Kind oder der Jugendliche Bauchschmerzen beim Wasserlassen oder einen schlechten Harnstrahl? Hat das Kind oder der Jugendliche Schmerzen beim Urinieren? | Symptome am Tag können auf eine Blasenstörung wie eine überaktive Blase hinweisen. Schmerzen beim Urinieren können auf eine Harnwegsinfektion hinweisen. Führen Sie eine Urinanalyse durch, wenn die Symptome tagsüber schwerwiegend sind: Bewertung, Untersuchung und/oder Überweisung in Betracht ziehen Untersuchung und Behandlung der Tagessymptome vor dem Bettnässen in Betracht ziehen dies kann selten auf eine urologische Grunderkrankung hinweisen |
Toilettengang-Muster Vermeidet das Kind oder der Jugendliche die Benutzung bestimmter Toiletten, wie z. B. Schultoiletten? Geht das Kind oder der Jugendliche häufiger oder seltener auf die Toilette als Gleichaltrige? Treten die Symptome tagsüber nur in bestimmten Situationen auf? | Geben Sie Ratschläge zur Förderung eines normalen Toilettengangs |
Flüssigkeitsaufnahme Wie viel trinkt das Kind oder der Jugendliche im Laufe des Tages? Trinkt es aufgrund des Bettnässens weniger? Schränken die Eltern oder Betreuer das Trinken wegen des Bettnässens ein? | Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann ein zugrunde liegendes Blasenproblem verschleiern und die Entwicklung einer ausreichenden Blasenkapazität behindern. Geben Sie Ratschläge zur Flüssigkeitszufuhr |
Referenz:
- (1) Drug and Therapeutics Bulletin (2004);42(5):33-37.
- (2) Prescriber (2001); 12 (5): 103-8.
- (3) NICE (Oktober 2010): Nächtliches Einnässen - Die Behandlung des Bettnässens bei Kindern und jungen Menschen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen