Basierend auf:
- dem Anfallstyp oder den Anfallstypen
- Alter des Kindes bei Beginn der Anfälle
- Familienanamnese
- begleitende entwicklungspsychologische oder neurologische Befunde
- EEG - ein EEG sollte nur durchgeführt werden, um die Diagnose einer Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen zu stützen. Wenn ein EEG als notwendig erachtet wird, sollte es nach dem zweiten epileptischen Anfall durchgeführt werden, kann aber unter bestimmten Umständen, die vom Facharzt beurteilt werden, auch nach einem ersten epileptischen Anfall in Betracht gezogen werden (1)
Die vier häufigsten Epilepsiesyndrome bei Kindern sind:
- die gutartige Rolandische Epilepsie des Kindesalters
- die juvenile myoklonische Epilepsie
- typische Absence-Epilepsie im Kindesalter
- kryptogene/symptomatische, lokalisationsbedingte Epilepsien
Es wird empfohlen, dass alle Kinder, die einen ersten nicht fieberhaften Anfall erlitten haben, so bald wie möglich von einem Epilepsiespezialisten untersucht werden sollten, um eine genaue und frühzeitige Diagnose zu gewährleisten und eine ihren Bedürfnissen entsprechende Therapie einzuleiten (1).
Verweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen