Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Gürtelrose (Zoster) und Varizellen (Windpocken) und Verwendung von NSAIDs

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Verwendung nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAIDs) und das Risiko schwerer Haut- und Weichteilkomplikationen bei Patienten mit Varizellen oder Zoster-Erkrankung

  • Die Einnahme von NSAIDs ist mit einem erhöhten Risiko für schwere Haut- und Weichteilkomplikationen bei Kindern mit Varizellen verbunden (1)
    • nekrotisierende Fasziitis innerhalb von 3 Wochen nach Auftreten der Varizellen
      • Fälle (zuvor gesunde Kinder, die wegen einer nekrotisierenden Fasziitis innerhalb von 3 Wochen nach Ausbruch der Varizellen ins Krankenhaus eingeliefert wurden)
        • (zuvor gesunde Kinder, die wegen einer anderen Weichteilinfektion innerhalb desselben Zeitraums nach Ausbruch der Varizellen ins Krankenhaus eingeliefert wurden) hatten in der Zeit vor dem Indexdatum mit höherer Wahrscheinlichkeit Ibuprofen eingenommen (OR 11,5, 95% CI 1,4, 96,9) (2)
    • Fälle von nekrotisierenden Weichteilinfektionen oder anderen invasiven Streptokokken-Infektionen der Gruppe A (GAS) innerhalb von 2 Wochen nach Beginn der Varizellen
      • hatten im Vergleich zu den Kontrollen (Kinder mit primärer Varizelleninfektion, die keine invasive GAS-Infektion entwickelten, rekrutiert unter Hausärzten) häufiger Ibuprofen (am häufigsten in Verbindung mit Paracetamol) 7 Tage vor dem Indexdatum eingenommen (OR 3,9, 95% CI 1,3, 12), verglichen mit Paracetamol allein (3)
    • Ibuprofen wird mit schweren nekrotisierenden Weichteilinfektionen (NSTI) während des Windpockenverlaufs in Verbindung gebracht (4)
      • Ibuprofen sollte nicht zur Behandlung von Windpocken empfohlen werden
      • Es gibt ausreichende Belege dafür, dass Ibuprofen bei der Behandlung von Windpockensymptomen aufgrund des erhöhten Risikos von NSTI kontraindiziert ist.

  • die Verwendung von NSAIDs wird auch mit einem geringfügig erhöhten Risiko für solche Komplikationen bei Zoster-Erkrankungen bei Erwachsenen und älteren Menschen in Verbindung gebracht (1)

Die Exposition gegenüber Ibuprofen beeinträchtigt die Leukozytosefunktion, fördert einen Anstieg der entzündlichen Zytokinproduktion und schafft ein günstiges Umfeld für das Bakterienwachstum (5)

Referenz:

  1. Mikaeloff Y, Kezouh A, Suissa S. Nonsteroidal anti-inflammatory drug use and the risk of severe skin and soft tissue complications in patients with varicella or zoster disease. Br J Clin Pharmacol. 2008 Feb;65(2):203-9.
  2. Zerr DM, Alexander ER, Duchin JS, Koutsky LA, Rubens CE. Eine Fall-Kontroll-Studie über nekrotisierende Fasziitis bei primären Varizellen. Pediatrics. 1999;103:783-90.
  3. esko SM, O'Brien KL, Schwartz B, Vezina R, Mitchell AA. Invasive Streptokokkeninfektion der Gruppe A und Verwendung nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente bei Kindern mit primären Windpocken. Pediatrics. 2001;107:110-15
  4. Quaglietta L, Martinelli M, Staiano A. Schwerwiegende infektiöse Ereignisse und die Verabreichung von Ibuprofen in der Pädiatrie: eine Übersichtsarbeit in der Ära der COVID-19-Pandemie. Ital J Pediatr. 2021 Jan 29;47(1):20.
  5. Antunes JJ, Dias SS, Monteiro RMPC, Martins AM. Kutane Varizella-Zoster-Virus-Infektion: eine Assoziation mit Ibuprofen? Einstein (Sao Paulo). 2019 Oct 10;17(4):eAI4809.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.