Etwa 50-70 % der Patienten sind sich des Bisses bewusst, der als roter Fleck oder Papel an der Stelle des Zeckenbisses beginnt, am häufigsten in der Leiste, dem Oberschenkel und der Achselhöhle.
- tritt im Median 21 Tage (Spanne 3-32 Tage) nach einem Zeckenbiss auf
- anschließend weitet sich diese Läsion zu einem "zielgerichteten" Ausschlag, dem Erythema migrans (EM), aus
- ist die häufigste klinische Manifestation der Lyme-Borreliose und tritt in etwa 60-90 % der Fälle auf
- Obwohl EM klassischerweise als "Bullauge" beschrieben wird, sind etwa zwei Drittel der einzelnen Erythema-migrans-Läsionen entweder gleichmäßig erythematös oder weisen ein verstärktes zentrales Erythem auf, ohne dass sich die Umgebung aufhellt.
- Häufige Stellen sind: Leiste, Achselhöhle, Taille, Rücken, Beine und bei Kindern Kopf und Hals (kann überall auf der Körperoberfläche auftreten)
- kann asymptomatisch, leicht juckend oder in seltenen Fällen schmerzhaft sein
- Unbehandelt können die Läsionen einen Durchmesser von 61 cm oder mehr erreichen und 3 bis 4 Wochen lang bestehen bleiben, bevor sie abklingen (1,2).
Die damit verbundenen unspezifischen konstitutionellen Symptome treten eher bei Infektionen auf, die in Nordamerika erworben wurden (3):
- Fieber und Kopfschmerzen
- Schüttelfrost
- steifer Nacken
- Arthralgie und Myalgie
- Lymphadenopathie
- Lethargie und Müdigkeit
- Hepatomegalie
Atypische Symptome können in seltenen Fällen auftreten
- respiratorische Symptome - Husten oder Rhinorrhoe
- gastrointestinale Symptome - Erbrechen oder Durchfall (2)
Mit oder ohne Behandlung klingen diese anfänglichen klinischen Manifestationen innerhalb von 3 bis 4 Wochen ab, obwohl die dermatologischen Manifestationen wieder auftreten können (2).
Referenz:
- (1) Dubrey SW et al. Lyme disease in the United Kingdom. Postgrad Med J. 2014;90(1059):33-42
- (2) Shapiro ED. Lyme Disease. The New England Journal of Medicine. 2014;370(18):1724-1731.
- (3) National Travel Health Network and Centre (NaTHNaC) 2007. Travel Health Information Sheets: Lyme disease.
- (4) Wormser GP. Klinische Praxis. Frühe Lyme-Borreliose. N Engl J Med. 2006;354(26):2794-80.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen