Die Lyme-Borreliose ist eine multisystemische Erkrankung mit Befall der Haut, der Gelenke, der Neurologie, des Herzens und gelegentlich auch der Augen (1).
Wie andere Spirochaetalkrankheiten, z. B. Leptospirose und Syphilis, lässt sich die Krankheit in drei Stadien einteilen, wobei es jedoch erhebliche Überschneidungen zwischen den Stadien gibt.
- Stadium 1 - frühe/lokalisierte Infektion
- Stadium 2 - frühe/verbreitete Infektion
- Stadium 3 - späte/persistierende Infektion (2)
Dreiunddreißig Prozent der Patienten erinnern sich an das rote Fleckchen oder die Papel, die der Biss der Nymphenzecke hinterlassen hat.
Eine Infektion mit B. burgdorferisensu lato (sl) kann manchmal unbemerkt verlaufen, mit leichten Symptomen, die von den Betroffenen ignoriert werden (3)
- Wenn Symptome auftreten, spricht man von Lyme-Borreliose.
- viele Menschen bemerken einen Zeckenstich nicht oder erinnern sich nicht daran
- auf einen Zeckenstich kann ein "Erythema migrans"-Ausschlag folgen, der manchmal fälschlicherweise für Zellulitis oder Ringelflechte gehalten wird, so dass eine wirksame Behandlung verzögert wird
- Wenn kein Erythema migrans auftritt oder es nicht bemerkt wird, kann die Diagnose schwierig sein, da die gleichen Symptome auch durch viele andere Krankheiten verursacht werden können.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen