Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Klinische Merkmale

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die klinischen Merkmale dieser Erkrankung hängen von dem betroffenen Organismus ab.

Die Symptome der Patienten variieren je nach der Inkubationszeit des Parasiten. (1)

  • falciparum-Infektion - die meisten treten innerhalb des ersten Monats oder der ersten Monate nach der Exposition auf, die meisten innerhalb von 6 Monaten
  • vivax- und ovale-Infektionen - die meisten treten später als 6 Monate nach der Exposition auf oder können erst Jahre nach der Exposition auftreten

"Unkomplizierte Malaria" kann mit einem Prodromalstadium mit unspezifischen Symptomen auftreten:

  • Unwohlsein
  • Kopfschmerzen
  • Muskelkater
  • Diarrhöe
  • trockener Husten

Nach dem Prodromalstadium entwickelt der Patient 8 bis 12 Stunden andauernde Paroxysmen, die aus 3 Phasen bestehen:

  • einer kalten Phase - plötzliche Kälte, gefolgt von einer starken Starre für bis zu einer Stunde
  • eine heiße Phase - hohes Fieber, Erbrechen, Erröten und
  • schließlich eine Schwitzphase - Schwitzen, Rückkehr zur Normaltemperatur, Müdigkeit

Diese Paroxysmen sind zwar selten, treten aber in der Regel

  • alle 48 Stunden bei einer "tertiären" Infektion (P. falciparum, P. vivax und P. ovale)
  • alle 72 Stunden bei "quartären" Infektionen (P. malariae)

Bei Kindern treten eher unspezifische Symptome wie Reizbarkeit, Lethargie und gastrointestinale Symptome (Durchfall und Erbrechen) auf, und die Krankheit kann sich innerhalb kurzer Zeit verschlimmern.

 

"Schwere oder komplizierte Malaria" die fast immer durch P. falciparum (in seltenen Fällen durch P. vivax) verursacht wird, äußert sich durch folgende Anzeichen oder Symptome

  • Bewusstseinsstörungen oder Krampfanfälle ¢ Niereninsuffizienz (Oligurie < 0,4 ml/kg Körpergewicht pro Stunde oder Kreatinin > 265mmol/l)
  • Azidose (pH < 7,3)
  • Hypoglykämie (< 2,2 mmol/l)
  • Lungenödem oder akutes Atemnotsyndrom (ARDS)
  • Hämoglobin <=8 g/dL
  • Spontanblutung/disseminierte intravaskuläre Gerinnung
  • Schock (algide Malaria und Blutdruck < 90/60 mmHg)
  • Hämoglobinurie (ohne G6PD-Mangel)

PHE hat die klinischen Merkmale wie folgt zusammengefasst (2):

 

Referenz:

  1. Lalloo DG, Shingadia D, Bell DJ, et al. UK malaria treatment guidelines 2016. J Infect. 2016 Jun;72(6):635-49.
  2. UK Health Security Agency. Malaria-Präventionsrichtlinien für Reisende aus dem Vereinigten Königreich. Veröffentlicht im Juli 2014, zuletzt aktualisiert im April 2025.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.