Das Schnitzler-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die durch chronische urtikarielle Hautausschläge und eine monoklonale IgM-Gammopathie gekennzeichnet ist, die in unterschiedlicher Weise mit intermittierendem Fieber, Arthralgie oder Arthritis, Lymphadenopathie, Hepatomegalie und/oder Splenomegalie, Leukozytose und einer erhöhten Erythrozytensedimentationsrate einhergeht (1).
Die Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Waldenstrom-Makroglobulinämie und Amyloidose.
Referenz:
- 1) Lipsker D, Veran Y, Grunenberger F, Cribier B, Heid E, Grosshans E. The Schnitzler's syndrome: four new cases and review of the literature. Medizin 2001;80: 37-44.
- 2) de Koning HD, Bodar EJ, van der Meer JWM, Simon A. Schnitzler's Syndrome Study Group. Schnitzler-Syndrom: Jenseits der Fallberichte: Überprüfung und Nachverfolgung von 94 Patienten mit Schwerpunkt auf Prognose und Behandlung. Semin Arthritis Rheum 2007;37:137-48
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen