Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Tollwut-Impfung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Derzeit gibt es im Vereinigten Königreich nur einen zugelassenen Tollwutimpfstoff für die intramuskuläre Anwendung. Dabei handelt es sich um einen Tollwutimpfstoff aus gereinigten Kükenembryozellen (PCEC, 2,5 IE/ml), der als Rabipur bekannt ist. (1)

Dieser Impfstoff ist inaktiviert, enthält keine lebenden Organismen und kann keine Tollwut verursachen. Bei einer primären präexpositionellen Immunisierung sollten drei Dosen des Impfstoffs (2,5 IE; eine Ampulle) intramuskulär an den Tagen 0, 7 und 28 verabreicht werden. (Die dritte Dosis kann ab dem 21. Tag verabreicht werden, wenn vor der Reise nicht mehr genügend Zeit zur Verfügung steht).

Andere von der WHO zugelassene, aus Zellkulturen gewonnene Impfstoffe sind in anderen Ländern erhältlich und können unterschiedliche Konzentrationen von Tollwutantigen enthalten. Die im Vereinigten Königreich zugelassenen Produkte enthalten 2,5 IE Tollwutantigen in einer Dosis von 1 ml; andere Produkte sollten entsprechend den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden.

 

Postexpositionsprophylaxe

Expertenrat einholen

  • Der Zeitplan hängt von der Risikobewertung und dem Impfstatus der Person ab (Einzelheiten sind dem Grünen Buch zu entnehmen)
  • zum Beispiel wenn
    • wenn der Biss in einem Gebiet erfolgt, in dem das Tollwutrisiko gering ist
      • bei nicht/unvollständig geimpften Personen
        • fünf Dosen (je 1,0 ml) an den Tagen 0, 3, 7, 14 und 30
      • bei vollständig geimpften Personen
        • zwei Dosen (je 1,0 ml) an den Tagen 0 und 3

Reaktionen auf diese Impfstoffe sind nicht häufig.

Präexpositionsprophylaxe

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt eine Präexpositionsprophylaxe (PrEP) für Personen mit hohem Risiko einer Tollwutvirusexposition (einschließlich Teilpopulationen in hochgradig endemischen Gebieten mit eingeschränktem Zugang zu rechtzeitiger und angemessener Postexpositionsprophylaxe), für Personen mit beruflichem Risiko und für Reisende, bei denen ein Expositionsrisiko bestehen könnte. (2)

Es werden zwei verschiedene Dosierungsschemata empfohlen;

Eine intradermale Dosis (2 Stellen) an den Tagen 0 und 7, oder;

eine intramuskuläre Dosis (1 Stelle) an den Tagen 0 und 7 (Deltamuskel bei Erwachsenen und anterolateraler Bereich des Oberschenkels bei Kindern unter 2 Jahren).

(In den USA empfehlen die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) eine intramuskuläre Verabreichung von 2 Dosen (Tag 0 und 7). Weitere Empfehlungen hängen vom spezifischen Tollwutrisiko der betreffenden Person ab) (3)

Der Gemeinsame Ausschuss für Impfungen und Immunisierung (Joint Committee on Vaccination and Immunisation) empfiehlt, den Tollwutimpfstoff zur Präexpositionsprophylaxe eher intramuskulär als intradermal zu verabreichen. Auch für die Behandlung nach der Exposition empfiehlt der Ausschuss ausschließlich die intramuskuläre Verabreichung (oder die tiefe subkutane Verabreichung bei Personen mit Blutungsstörungen) (1).

Humanes Tollwut-Immunglobulin (HRIG)

  • wird aus dem Plasma von immunisierten und geprüften menschlichen Spendern gewonnen. Wegen des theoretischen Risikos einer Übertragung von vCJK durch Plasmaprodukte wird das im Vereinigten Königreich verwendete HRIG aus Plasma hergestellt, das von außerhalb des Vereinigten Königreichs stammt. Alle Spender werden auf HIV und Hepatitis B und C untersucht.

Überprüfen Sie die aktuellen Angaben im Grünen Buch, bevor Sie eine Tollwutimpfung verschreiben/verabreichen.

Lesen Sie die Zusammenfassung der Produktmerkmale (SPC), bevor Sie einen Tollwutimpfstoff verschreiben/verabreichen.

Referenzen;

  1. Tollwut: Das grüne Buch, Kapitel 27; UK Health Security Agency.
  2. Weltgesundheitsorganisation. Wöchentlicher epidemiologischer Bericht. Impfstoffe gegen Tollwut: WHO position paper. April 2018 [Internetveröffentlichung]
  3. Centers for Disease Control and Prevention. Use of a modified pre exposure prophylaxis vaccination schedule to prevent human rabies: recommendations of the Advisory Committee on Immunization Practices - United States, 2022. Mai 2022 [Internetveröffentlichung].

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.