Wiederkehrende Harnwegsinfekte bei nicht schwangeren Frauen
Über 90 % der Rezidive sind Episoden einer exogenen Reinfektion und nicht auf einen persistierenden Infektionsherd zurückzuführen.
Faktoren, die manchmal mit rezidivierenden Infektionen in Verbindung gebracht werden:
- anatomische oder funktionelle Anomalien des Harntrakts
- Verwendung von Diaphragmen und Spermiziden - kann eine vaginale Kolonisierung durch E. coli bewirken
- genetische Anfälligkeit - die Patienten scheiden keine Blutgruppenantigene aus.
Wiederkehrende Harnwegsinfekte bei Erwachsenen sind definiert als wiederholte Harnwegsinfekte mit einer Häufigkeit von 2 oder mehr Harnwegsinfekten in den letzten 6 Monaten oder 3 oder mehr Harnwegsinfekten in den letzten 12 Monaten (1).
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen