Anstrengung und chronische Herzinsuffizienz (CHF)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- eine Meta-Analyse randomisierter Studien (1) liefert keine Hinweise darauf, dass ordnungsgemäß überwachte medizinische Trainingsprogramme für Patienten mit Herzinsuffizienz gefährlich sein könnten
- die Meta-Analyse lieferte Hinweise darauf, dass bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz aufgrund einer linksventrikulären systolischen Dysfunktion,
- Bewegungstraining den Tod und die Krankenhauseinweisung verzögert
- die Meta-Analyse lieferte Hinweise darauf, dass bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz aufgrund einer linksventrikulären systolischen Dysfunktion,
- eine weitere systematische Übersichtsarbeit (2) kam zu dem Schluss, dass Bewegungstraining bei Patienten mit Herzinsuffizienz sicher ist und zu einem erhöhten Spitzen-Sauerstoffverbrauch führt
- eine Studie hat gezeigt, dass (3):
- Bewegungstraining führt zu bescheidenen, aber statistisch signifikanten Verbesserungen des selbst eingeschätzten Gesundheitszustands im Vergleich zur üblichen Versorgung ohne Training
- die Verbesserungen früh eintreten und im Laufe der Zeit anhalten
Referenz:
- Piepoli MF et al. Meta-Analyse von Studien zum körperlichen Training bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (ExTraMATCH). BMJ 2004;328:189-92.
- Smart N et al . Bewegungstraining für Patienten mit Herzinsuffizienz: eine systematische Überprüfung der Faktoren, die die Mortalität und Morbidität verbessern. Am J Med 2004;116:693-706
- O'Connor CM et al. Auswirkungen von Bewegungstraining auf den Gesundheitszustand von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz: HF-ACTION randomisierte kontrollierte Studie.JAMA. 2009 Apr 8;301(14):1451-9
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen