- Punktmutationen in ApolipoproteinA1, der Hauptproteinkomponente von HDL, werden mit einer Vielzahl von klinischen Phänotypen in Verbindung gebracht, darunter auch Amyloidose
- Die Cysteinearginin-Mutation an Position 173 in den -Helices von apoA-1 definiert den Apo-Milano-Genotyp:
- Der Apo-Milano-Genotyp geht mit einer Verringerung des HDL-Spiegels einher, ist aber paradoxerweise beim Menschen und in Tiermodellen schützend vor Atherosklerose
- der Rückgang der ApoA-I-Spiegel bei Personen mit diesen Strukturmutationen ist das Ergebnis eines raschen Abbaus von ApoA-I (1)
- apoA-I Milano (2) führt zu einem durchschnittlichen Rückgang des ApoA-I um 40 % und des HDL-C um 67 % (3)
- Der Apo-Milano-Genotyp geht mit einer Verringerung des HDL-Spiegels einher, ist aber paradoxerweise beim Menschen und in Tiermodellen schützend vor Atherosklerose
Referenz:
- Franceschini G, Sirtori CR, Capurso A, Weisgraber KH, Mahley RW. A-IMilano-Apoprotein: Verminderte High-Density-Lipoprotein-Cholesterinwerte mit signifikanten Lipoproteinveränderungen und ohne klinische Atherosklerose in einer italienischen Familie. J Clin Invest. 1980;66:892-900.
- Nichols WC, Dwulet FE, Liepnieks J, et al. Variantes Apolipoprotein AI als Hauptbestandteil eines menschlichen erblichen Amyloids. Biochem Biophys Res Commun. 1988;156:762-768.
- Soutar AK, Hawkins PN, Vigushin DM, et al. Apolipoprotein AI Mutation Arg-60 verursacht autosomal dominante Amyloidose. Proc Natl Acad Sci U S A. 1992;89:7389-7393.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen