Digoxin wird bei akuter Herzinsuffizienz vor allem aus zwei Gründen eingesetzt:
- zur Verlangsamung der ventrikulären Reaktion bei unkontrolliertem Vorhofflimmern
- als Zweitlinientherapie bei Patienten mit Eurhythmie, die nicht darauf ansprechen
Intravenös verabreichtes Digoxin sorgt für einen schnellen Wirkungseintritt:
- 250 mcg in 50 ml 5%iger Dextrose über 30 Minuten verabreicht
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen