Vasodilatatoren sind bei der Behandlung der akuten Herzinsuffizienz wirksam:
- sie reduzieren die Nachlast und/oder die Vorlast des versagenden Herzens
- die intravenöse Verabreichung sorgt für eine schnelle Wirkung, kann aber einen starken Blutdruckabfall verursachen
- Die orale Verabreichung wird von einigen Ärzten bevorzugt.
Zu den üblicherweise verwendeten Vasodilatatoren gehören:
- Medikamente, die die Vorlast verringern:
- intravenöses Natriumnitroprussid
- Glyceryltrinitrat
- Medikamente, die die Nachlast verringern:
- Hydralazin
- Hydralazin
- Medikamente, die die Vorlast und die Nachlast verringern:
- Prazosin
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen