EMPULSE-Studie - Empagliflozin bei akuter Herzinsuffizienz
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
EMPULSE-Studie - Empagliflozin bei akuter Herzinsuffizienz
- Doppelblindstudie (EMPULSE) (1)
- 530 Patienten mit der Primärdiagnose einer akuten de novo oder dekompensierten chronischen Herzinsuffizienz, unabhängig von der linksventrikulären Ejektionsfraktion, wurden nach dem Zufallsprinzip einer Behandlung mit Empagliflozin 10 mg einmal täglich oder Placebo zugeteilt
- Die Patienten wurden im Krankenhaus randomisiert, wenn sie klinisch stabil waren (mediane Zeit von der Krankenhausaufnahme bis zur Randomisierung: 3 Tage) und wurden bis zu 90 Tage lang behandelt.
- Primärer Endpunkt der Studie war der klinische Nutzen, definiert als ein hierarchisches Kompositum aus Tod aus beliebiger Ursache, Anzahl der Herzinsuffizienz-Ereignisse und Zeit bis zum ersten Herzinsuffizienz-Ereignis oder ein Unterschied von mindestens 5 Punkten bei der Veränderung des Gesamtsymptom-Scores des Kansas City Cardiomyopathy Questionnaire nach 90 Tagen gegenüber dem Ausgangswert, bewertet anhand einer Win-Ratio
- Studienergebnisse:
- Mehr Patienten, die mit Empagliflozin behandelt wurden, hatten einen klinischen Nutzen im Vergleich zu Placebo (stratifizierte Win-Ratio, 1,36; 95 % Konfidenzintervall, 1,09-1,68; p=0,0054), womit der primäre Endpunkt erreicht wurde
- Der klinische Nutzen wurde sowohl bei akuter de novo Herzinsuffizienz als auch bei dekompensierter chronischer Herzinsuffizienz beobachtet, und zwar unabhängig von der Ejektionsfraktion oder dem Vorhandensein bzw. Fehlen eines Diabetes
- Empagliflozin wurde gut vertragen; schwerwiegende unerwünschte Ereignisse wurden bei 32,3 % bzw. 43,6 % der mit Empagliflozin bzw. Placebo behandelten Patienten gemeldet
- Die Autoren der Studie schlussfolgerten:
- Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einführung von Empagliflozin bei Patienten, die wegen akuter Herzinsuffizienz ins Krankenhaus eingeliefert wurden, gut vertragen wird und in den 90 Tagen nach Behandlungsbeginn zu einem signifikanten klinischen Nutzen führt.
Eine weitere Analyse zeigte, dass (2):
- Patienten, die mit Empagliflozin behandelt wurden, zeigten zu allen Zeitpunkten eine signifikant stärkere Verringerung aller untersuchten Marker der Entstauung und einen größeren Gewichtsverlust an Tag 15 im Vergleich zu Placebo, was mit einer signifikant höheren Wahrscheinlichkeit für einen klinischen Nutzen an Tag 90 verbunden war
Referenz:
- Voors AA, et al. The SGLT2 inhibitor empagliflozin in patients hospitalized for acute heart failure: a multinational randomized trial. Nat Med. 2022 Mar;28(3):568-574.
- Biegus J et al. Auswirkungen von Empagliflozin auf die Entstauung bei akuter Herzinsuffizienz: die EMPULSE-Studie, Europäisches Herzblatt, 2022; ehac530, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac530
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen