- der letzte gemeinsame Weg der Thrombozytenaktivierung ist die Aggregation von Thrombozyten durch Fibrinogen, das über die RGD-Sequenz (Arginin-Glycin-Alanin-Sequenz) in der Alpha-Kette des Fibrinogens an Glykoprotein IIb-IIIa (GPIIb/IIIa) gebunden ist
- GPIIb/IIIa-Rezeptorantagonisten können aufgrund der Blockierung der Thrombozytenaggregation einen "thromboasthenischen Zustand" hervorrufen - mit dem damit verbundenen Risiko von Blutungen. Um dies zu verhindern, ist die Dosierung so ausgelegt, dass eine < 100%ige Rezeptorausschöpfung erreicht wird, so dass eine gewisse Restfunktion der Blutplättchen erhalten bleibt.
- GPIIb/IIIa-Antagonisten haben kaum Auswirkungen auf die Degranulation der Blutplättchen
- Abciximab ist ein Beispiel für einen GPIIb/IIIa-Antagonisten
- die intravenöse Anwendung von GPIIb/IIIa-Antagonisten hat sich bei Patienten, die sich einer perkutanen Koronarintervention (PCI) unterziehen, als wirksam erwiesen(1)
- In einer Studie wurde außerdem nachgewiesen, dass Abciximab das Risiko unerwünschter Ereignisse bei Patienten mit ACS ohne ST-Strecken-Elevation, die sich einer PCI unterziehen, nach Vorbehandlung mit 600 mg Clopidogrel verringert. Der Nutzen von Abciximab scheint sich auf Patienten zu beschränken, die einen erhöhten Troponinspiegel aufweisen (2)
- Daten aus GUSTO-IV haben den Nutzen von Abciximab bei akuten Koronarsyndromen ohne PCI in Frage gestellt (3)
Die Zusammenfassung der Produktmerkmale sollte vor der Verschreibung eines Arzneimittels dieser Klasse konsultiert werden.
Referenz:
- Bhatt DL et al.Current role of platelet glycoprotein IIb/IIIa inhibitors in acute coronary syndromes. JAMA 2000;284:1549-58.
- Kastrati A et al. Abciximab bei Patienten mit akuten Koronarsyndromen, die sich einer perkutanen Koronarintervention nach Clopidogrel-Vorbehandlung unterziehen: die randomisierte ISAR-REACT 2-Studie. JAMA 2006;295:1531-8.
- GUSTO-IV ACS-Ermittler. Wirkung des Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptorblockers Abciximab auf das Ergebnis bei Patienten mit akuten Koronarsyndromen ohne frühzeitige Revaskularisation; die randomisierte GUSTO-IV-ACS-Studie. Lancet 2001;357:1915-22
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen