Herzrhythmusstörungen und Erregungsleitungsstörungen
Herzrhythmusstörungen sind ein abnormaler Herzschlag:
- Der Rhythmus kann unregelmäßig sein, oder die Herzfrequenz kann niedrig oder hoch sein.
- Einige Rhythmusstörungen sind potenziell lebensbedrohlich, während andere Rhythmusstörungen (wie die Sinusarrhythmie) eine normale Variante darstellen.
Die Herzfrequenz und der Ursprung (Vorhöfe oder Herzkammern) werden zur Klassifizierung von Herzrhythmusstörungen herangezogen.
Tachykardie ist ein schneller (über 100 Schläge pro Minute) Herzrhythmus
- Tachykardien können ihren Ursprung in den Vorhöfen oder den Herzkammern haben.
Rhythmusstörungen, die ihren Ursprung in den Vorhöfen haben, werden als supraventrikuläre Rhythmusstörungen bezeichnet (supraventrikulär bedeutet oberhalb der Herzkammern).
- Zu diesen Rhythmusstörungen gehören:
- Vorhofflattern
- Vorhofflimmern
- paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie
- Vorhoftachykardie
- Sinustachykardie
Zu den ventrikulären Rhythmusstörungen, die ihren Ursprung in den Herzkammern haben, gehören:
- Kammerflimmern
- ventrikuläre Ektopien
- ventrikuläre Tachykardie
Bradykardie ist ein langsamer Herzrhythmus (unter 60 Schlägen pro Minute).
Bradyarrhythmien sind langsame Herzrhythmen, die durch eine Erkrankung des elektrischen Übertragungssystems des Herzens entstehen.
Zu den Bradyarrhythmien gehören:
- Sinusbradykardie
- atrioventrikulärer Erregungsleitungsblock
- Sick-Sinus-Syndrom
Ein vorzeitiger Schlag ist ein zusätzlicher Schlag, der früher als normal auftritt - er wird als ektopischer Schlag bezeichnet und kann einen atrialen oder ventrikulären Ursprung haben
- Obwohl es sich um einen zusätzlichen Schlag handelt, können die Patienten angeben, einen "übersprungenen Schlag" zu spüren.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen