Die Heart Outcomes Prevention Evaluation (HOPE)-Studie bei Diabetikern untersuchte die Rolle des ACE-Hemmers Ramipril bei Diabetikern mit einem kardiovaskulären Risikofaktor.
3577 Patienten mit Diabetes wurden im Rahmen der HOPE-Studie rekrutiert.
Die Analyse der diabetischen Untergruppe der Hauptstudie wurde im Voraus geplant.
Die Patienten wurden rekrutiert, wenn sie:
- Diabetiker waren
- 55 Jahre oder älter waren
- einen kardiovaskulären Risikofaktor aufwiesen
- die Ausschlusskriterien nicht erfüllten
Der primäre Endpunkt war die Kombination aus:
- Myokardinfarkt
- Schlaganfall
- kardiovaskulärer Tod Ein Hauptergebnis war eine offene Nephropathie.
Die Patienten wurden in einer zwei-mal-zwei-faktoriellen Weise randomisiert zu:
- Ramipril 10 mg täglich oder Placebo
- Vitamin E oder Plazebo
Bei den Patienten, die Ramipril erhielten, ergaben sich signifikante Vorteile für die folgenden Endpunkte:
- kombinierter primärer Endpunkt
- MI
- Schlaganfall
- kardiovaskulärer Tod
- Gesamtsterblichkeit
- Revaskularisierung
- Offene Nephropathie
Referenz:
- (1) HOPE Study Investigators (2000). Auswirkungen von Ramipril auf kardiovaskuläre und mikrovaskuläre Ergebnisse bei Menschen mit Diabetes mellitus: Ergebnisse der HOPE-Studie und der MICRO-HOPE-Unterstudie. Lancet, 355, 253-59.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen