Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Familiäre Hypertriglyceridämie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Last reviewed dd mmm yyyy. Last edited dd mmm yyyy

Autorenteam

Familiäre Hypertriglykidämie 2,3-10 mmol/L

Diese Erkrankung wird autosomal dominant vererbt. Dieser Zustand ist nur durch eine erhöhte VLDL-Produktion (hohe VLDL-Produktion, verminderte Lipoproteinlipase-Aktivität) gekennzeichnet [Fredrickson Typ IV]. Diese Erkrankung tritt bei etwa 1 % der Allgemeinbevölkerung und bei 5 % der Überlebenden eines Herzinfarkts im Alter von unter 60 Jahren auf.

Zu den Merkmalen gehören häufig:

  • häufig Übergewicht
  • >30 Jahre alt
  • häufig Diabetiker
  • Hyperurikämie
  • kann eine vorzeitige KHK haben oder nicht - abhängig von der Familiengeschichte und dem HDL-C

Dieser Zustand wird durch Umweltfaktoren wie Fettleibigkeit, Alkoholkonsum, Einnahme von Thiazid-Diuretika, Einnahme der Antibabypille und Glukokortikoide verschlimmert.

Schwere Hypertriglyceridämie >10 mmol/L

Sie ist gekennzeichnet durch erhöhte Plasmaspiegel von Chylomikronen und VLDL (hohe VLDL-Produktion, verminderte Lipoproteinlipase-Aktivität) [Fredrickson-Typ V]. Wenn die Nüchterntriglyceride 10 mmol/L überschreiten, tragen auch die Chylomikronen wesentlich zur Hyperlipidämie bei, da Chylomikronen und VLDL um denselben Abbau-Mechanismus im Blutkreislauf konkurrieren (Lipoproteinlipase).

In seltenen Fällen wird eine schwere Hypertriglyzeridämie durch einen familiären Lipoproteinlipasemangel verursacht (der autosomal rezessiv vererbt wird) - in der Regel ist dies auf eine Mutation im Lipoproteinlipase-Gen zurückzuführen, gelegentlich aber auch auf einen Mangel an Apo CII, dem Aktivator der Lipoproteinlipase.

Zu den Merkmalen gehören häufig:

  • meist mittleres Alter
  • häufig fettleibig
  • häufig hyperurikämisch
  • in der Regel Diabetiker
  • Risiko für rezidivierende Pankreatitis

Der Patient kann sich mit eruptiven Xanthomen (Ellenbogen, Rücken, Gesäß), lipämischer Retinalis, Bauchschmerzen, Hepatosplenomegalie und einem erhöhten Pankreatitisrisiko (bei TG > 10 mol/l) vorstellen. Zu den assoziierten Merkmalen gehören gestörte Glukosetoleranz oder offener Diabetes und Hyperurikämie.


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.