Traditionell wird die infektiöse Endokarditis nach dem pathogenen Organismus und dem klinischen Bild in zwei große Kategorien eingeteilt: (1)
- akut:
- am häufigsten verursacht durch Staphylococcus aureus
- kommt bei normalen und abnormalen Klappen gleichermaßen häufig vor
- es ist selten
- subakut:
- am häufigsten verursacht durch Streptococcus viridans
- in der Regel
- betrifft abnorme Klappen
- häufiger vorkommend
Zwei besondere Formen der Endokarditis sind die Infektionen im Zusammenhang mit Herzklappenprothesen und intravenösem Drogenmissbrauch:
- Prothesen:
- nach Klappenersatz
- kann früh, innerhalb von 60 Tagen nach dem Klappenersatz oder spät auftreten
- rechtsseitige Endokarditis bei intravenösem Drogenmissbrauch:
- macht 5 % der Fälle aus
- Trikuspidalklappe ist immer betroffen
- tritt meist akut bei intravenösem Drogenmissbrauch oder bei Immunsupprimierten auf
95 % der Fälle von infektiöser Endokarditis betreffen die linke Herzhälfte, wobei Mitral- und Aortenklappe gleichermaßen betroffen sind.
1. Holland TL et al. Infektiöse Endokarditis. Nat Rev Dis Primers 2016. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27582414/
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen