Interleukin-1 hat die folgenden Wirkungen:
- Erzeugung eines antiviralen Zustands
- Induktion der Proliferation von T-Lymphozyten durch Erhöhung:
- die Menge des vom T-Lymphozyten produzierten IL-2
- die Anzahl der IL-2-Rezeptoren auf der Oberfläche des T-Lymphozyten
- Stimulation von B-Lymphozyten
- Chemotaktik für Lymphozyten
- Stimulierung von Fibroblasten:
- Synthese von Kollagen
- produzieren Kollagenase
- Synthese von Prostaglandinen
- wirkt auf das Endothel und erhöht die Adhäsion von Leukozyten
- stimuliert zentral die Anorexie
- erhöht die Freisetzung von Beta-Endorphin und die Anzahl der Rezeptoren für Endorphine; verringert die Schmerzwahrnehmung
- endogenes Pyrogen, das auf den vorderen Hypothalamus wirkt, wahrscheinlich über die Wirkung von Prostaglandinen
- Umstrukturierung des Bindegewebes:
- Abbau von Kollagen und Proteoglykanen
- Stimulierung von Osteoklasten
- Stimulierung der Akute-Phase-Reaktion
- Stimulierung der ACTH-Sekretion in der Hypophyse
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen