Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Kaffee (koffeinhaltige) Produkte und Bluthochdruck

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • Xie et al. führten eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse des Kaffeekonsums und des Hypertonie-Risikos durch:
    • Das Risiko für Bluthochdruck wurde mit jeder Steigerung des Kaffeekonsums um eine Tasse/Tag um 2 % gesenkt (relatives Risiko (RR) = 0,98, 95 % Konfidenzintervall (CI) 0,98-0,99).
    • liefert den quantitativen Nachweis, dass der Kaffeekonsum in einer Dosis-Wirkungsbeziehung umgekehrt mit dem Hypertonie-Risiko verbunden ist
    • Die RRs des Hypertonie-Risikos betrugen 0,97 (95% CI 0,95-0,99), 0,95 (95% CI 0,91-0,99), 0,92 (95% CI 0,87-0,98) und 0,90 (95% CI 0,83-0,97) für 2, 4, 6 bzw. 8 Tassen/Tag im Vergleich zu Personen ohne Kaffeekonsum.

Referenz:

  1. Xie C, Cui L, Zhu J, Wang K, Sun N, Sun C. Coffee consumption and risk of hypertension: a systematic review and dose-response meta-analysis of
    Kohortenstudien. J Hum Hypertens. 2018;32:83-93.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.