Dieser Zustand ist häufig asymptomatisch.
Zu den klinischen Merkmalen gehören:
- Unwohlsein
- Kopfschmerzen
- unbestimmtes Lendenbeschwerdegefühl
- Unterleibsschmerzen
- Dyspnoe (Atemnot)
- Krämpfe
- rauchiger Urin, der von den Eltern manchmal als pepsifarben beschrieben wird
- Ödeme im Gesicht um die Augenhöhlen sowie an den Hand- und Fußrücken
- In den meisten Fällen ist die Oligurie nur leicht, aber eine schwere Flüssigkeitsretention kann manchmal zu akutem Bluthochdruck mit Enzephalopathie und Krampfanfällen oder Herzversagen führen
- der Patient kann sich mit Erbrechen vorstellen
Bei der Untersuchung kann es Anzeichen geben für:
- Halsentzündung oder Hautsepsis
- Anämie als Folge einer Hämolyse
- erhöhter Blutdruck
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen