Dieses Medikament wirkt durch Blockierung des ADP-Rezeptors der Blutplättchen, der bei Aktivierung die Aggregation fördert.
- wird derzeit im Vereinigten Königreich in Kombination mit Aspirin zur Verhinderung von Thrombosen bei Koronarstents eingesetzt
- 1-2 % Inzidenz von Neutropänien bei Patienten, die Ticlopidin einnehmen
- Derzeitige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Ticlodipin wirksamer als Aspirin ist, um einen Schlaganfall bei Patienten zu verhindern, die bereits eine transitorische ischämische Attacke oder einen früheren Schlaganfall erlitten haben - wegen der möglichen Nebenwirkung von Ticlodipin, nämlich der Unterdrückung des Knochenmarks, bleibt Aspirin jedoch die Behandlung der Wahl in der Sekundärprävention (1)
- Ticlodipin hat eine seltene (0,5-3%), aber sehr ernste hämatologische Toxizität, einschließlich Neutropänie, Thrombozytopenie, thrombotische Thrombozytopenie Purpura und (sehr selten) aplastische Anämie (2); gastrointestinale Nebenwirkungen und Hautausschlag sind häufig
- Ticlopidin ist inaktiv und wird in der Leber zu aktiven Metaboliten metabolisiert.
Vor der Verschreibung dieses Arzneimittels sollte die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels konsultiert werden.
Referenz:
- Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika (1999), 37 (8), 59-61.
- Patrano C et al.Platelet-active drugs: the relationships among dose, effectiveness, and side effects. Chest 2001;119:39S-63S
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen