Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Überweisungskriterien - Unverträglichkeit von Statinen (Statinintoleranz)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Dies wurde wie folgt definiert (1):

  • "...Unverträglichkeit einer anfänglichen Statintherapie sollte definiert werden als das Auftreten klinisch signifikanter unerwünschter Wirkungen der Statintherapie, die als inakzeptables Risiko für den Patienten angesehen werden oder die dazu führen können, dass die Therapietreue beeinträchtigt wird
    • Zu den unerwünschten Wirkungen gehören Anzeichen von neu auftretenden Muskelschmerzen (oft in Verbindung mit Muskelenzymwerten im Blut, die auf eine Muskelschädigung hindeuten), erhebliche Magen-Darm-Störungen oder Veränderungen der Leberfunktionstests..."
  • unter bestimmten Umständen kann ein Statin dennoch verwendet werden - allerdings ist in dieser Situation häufig eine Beratung durch einen Experten erforderlich
    • hängt vom Grad und der Art der mit dem Statin verbundenen Nebenwirkungen ab
    • Bei leichten Nebenwirkungen, z. B. Myalgien ohne signifikant erhöhten CK-Wert, könnte ein Wechsel des Statins eine zufriedenstellende Kontrolle der Lipidwerte ohne erneute Unverträglichkeit ermöglichen.
      • wenn ein Patient muskelbezogene Nebenwirkungen hat, könnte ein wasserlösliches (hydrophiles) Statin, z. B. Pravastatin, eingesetzt werden
      • Umgekehrt kann ein Anstieg der Transaminasen problematischer sein, wenn hydrophile Statine aggressiv eingesetzt werden, als wenn ein lipidlösliches (lipophiles) Statin, z. B. Simvastatin, verwendet wird.
  • Die Monotherapie mit Ezetimib (Cholesterinaufnahmehemmer) wird als Option für die Behandlung von Erwachsenen mit primärer (heterozygoter familiärer oder nicht-familiärer) Hypercholesterinämie empfohlen, die andernfalls mit einer Statintherapie beginnen würden.
  • andere Behandlungsoptionen sind von anderen Faktoren abhängig, z. B. können deutlich erhöhte Triglyceride und ein niedriger HDL-Wert mit einem Fibrat behandelt werden
  • Eine intermittierende Statintherapie kann den Cholesterinspiegel wirksam senken, jedoch ohne oder mit einem geringeren Risiko von Nebenwirkungen.

  • Das NICE erklärt (2):
    • Wenn eine Person nicht in der Lage ist, ein hochdosiertes Statin zu vertragen, sollte eine Behandlung mit der maximal verträglichen Dosis angestrebt werden.
    • die Person darüber informieren, dass jedes Statin in jeder Dosis das CVD-Risiko verringert. Wenn jemand über unerwünschte Wirkungen bei der Einnahme von hochdosierten Statinen berichtet, sollten die folgenden möglichen Strategien mit der Person besprochen werden:
      • Absetzen des Statins und erneuter Versuch, wenn die Symptome abgeklungen sind, um zu prüfen, ob die Symptome mit dem Statin zusammenhängen
      • Reduzierung der Dosis innerhalb der gleichen Intensitätsgruppe
      • Wechsel des Statins in eine niedrigere Intensitätsgruppe
    • sich von einem Fachmann über die Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit hohem CVD-Risiko beraten zu lassen, z. B. für Menschen mit CKD, Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder genetisch bedingten Dyslipidämien, sowie für Menschen mit CVD, die drei verschiedene Statine nicht vertragen. Die Beratung kann z. B. telefonisch, in einer virtuellen Klinik oder durch Überweisung erfolgen.
  • Eine Überprüfung von 176 Studien (112 RCTs und 64 Kohortenstudien, n=4.143.517) ergab eine eine Prävalenz der Statinintoleranz von 9,1 % (3)
    • Die Lipidlöslichkeit von Statinen hatte keinen Einfluss auf die Prävalenz, aber Alter, weibliches Geschlecht, Diabetes, Hypothyreose und asiatische oder schwarze Ethnie wurden mit Statinintoleranz in Verbindung gebracht

Siehe den verlinkten Management-Algorithmus.

Referenz:

  1. Khatib R. Neely D. Statin Intolerance Pathway. Im Namen der klinischen Untergruppe der AAC. Januar 2022. Datum der Überprüfung: Jan 2024. Der Weg wurde von NICE im Dezember 2021 bestätigt.
  2. NICE. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Risikobewertung und -minderung, einschließlich Lipidmodifikation. NICE-Leitlinie NG238. Veröffentlicht im Dezember 2023.
  3. Bytyçi I et al. Im Namen der Lipid and Blood Pressure Meta-Analysis Collaboration (LBPMC) Group und des International Lipid Expert Panel (ILEP), Prevalence of statin intolerance: a meta-analysis, Europäisches Herzblatt, 2022;, ehac015, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac015

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.