Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Nachforschungen

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die wichtigste Untersuchung der Wahl ist das EKG.

  • sollte bei allen Patienten durchgeführt werden, ob symptomatisch oder nicht, bei denen ein Verdacht auf Vorhofflimmern besteht, weil ein unregelmäßiger Puls festgestellt wurde (1)
    • ein 12-Kanal-Elektrokardiogramm (EKG) durchzuführen, um die Diagnose Vorhofflimmern zu stellen, wenn ein unregelmäßiger Puls bei Personen mit Verdacht auf Vorhofflimmern mit oder ohne Symptome festgestellt wird (2)

  • bei Verdacht auf paroxysmales Vorhofflimmern, das durch eine Standard-EKG-Aufzeichnung nicht erkannt werden kann,
    • bei Verdacht auf asymptomatische Episoden oder symptomatische Episoden, die weniger als 24 Stunden auseinander liegen, sollte ein ambulanter 24-Stunden-EKG-Monitor verwendet werden
    • Verwendung eines ambulanten EKG-Monitors, eines Event-Recorders oder einer anderen EKG-Technologie für einen Zeitraum, der geeignet ist, Vorhofflimmern zu erkennen, wenn die symptomatischen Episoden mehr als 24 Stunden auseinander liegen (2)

Andere Untersuchungen umfassen:

  • vollständiges Blutbild
  • Harnstoff und Elektrolyte
  • Schilddrüsenfunktionstests
  • Röntgenaufnahme des Brustkorbs - zur Erkennung von Lungenerkrankungen, wenn der klinische Befund dies nahelegt (3)
  • Echokardiographie:
    • Größe des linken Vorhofs
    • Funktion des linken Ventrikels
    • Die transösophageale Echokardiographie ist empfindlicher für den Nachweis von Thromben

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.