Brüche der Kniescheibe können trotz ihrer geringen Größe zu starken Schmerzen und Beeinträchtigungen des Streckmechanismus der unteren Extremität führen (1)
Kniescheibenfrakturen können entweder durch:
- indirekte Gewalteinwirkung - führt typischerweise zu transversalen Frakturen
- direkte Gewalteinwirkung - führt zu Zerkleinerung, Gelenkverletzung, Schädigung der vorderen Weichteile und damit zu einer offenen Verletzung (1).
Es gibt drei verschiedene Arten von Brüchen der Kniescheibe, die auftreten können:
- ein unverschobener Bruch der Kniescheibe - wahrscheinlich durch einen direkten Schlag verursacht
- Sternförmige Fraktur (Trümmerfraktur) - wahrscheinlich durch einen direkten Schlag auf die Vorderseite des Knies oder einen Sturz verursacht
- Querfraktur mit einem Spalt zwischen den Fragmenten - kann auftreten, wenn eine erzwungene passive Beugung des Kniegelenks erfolgt, während der Patient seine Quadrizepsmuskeln - die Kniegelenkstrecker - anspannt.
Bei den ersten beiden Typen bleibt der Streckmechanismus des Knies intakt. Bei der dritten Art der Verletzung ist der Streckmechanismus vollständig gestört und eine aktive Kniestreckung ist unmöglich.
Anmerkung:
- Auch Kombinationen von Frakturmustern sind häufig anzutreffen, z. B. kann ein direkter Aufprall, der mit einer Kniebeugung und einer Quadrizepskontraktion einhergeht, zu einer deutlichen Fragmentverschiebung und Weichteilverletzung führen (1).
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen