Urobilinogen
- Urobilinogen ist normalerweise in geringen Konzentrationen vorhanden. Es wird im Darm aus Bilirubin gebildet, und ein Teil davon wird wieder in den Blutkreislauf aufgenommen
- hohes Urobilinogen
- Ein hoher Urobilinogenwert kann ein Anzeichen für eine Lebererkrankung wie Hepatitis oder Zirrhose sein.
- Niedriges Urobilinogen
- Wenn Urobilinogen im Urin niedrig ist oder fehlt, kann dies auf eine hepatische oder biliäre Obstruktion hindeuten.
- hohes Urobilinogen
Bilirubin
- Gallenflüssigkeit (hauptsächlich konjugiertes Bilirubin) wird von Darmbakterien in Urobilinogen umgewandelt. Der größte Teil des Urobilinogens wird mit den Fäkalien ausgeschieden oder resorbiert und zurück zur Leber transportiert, wo es wieder in Galle umgewandelt wird. Das restliche Urobilinogen (etwa 1 % der Gesamtmenge) wird mit dem Urin ausgeschieden.
- hoher Bilirubinspiegel
- Ein erhöhter Wert an konjugiertem Serumbilirubin deutet auf eine Lebererkrankung hin und kann ein frühes Merkmal einer hepatobiliären Erkrankung sein.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen