Mit den Reagenzien-Dip-Stixen können die folgenden Chemikalien in einer frischen Urinprobe getestet werden:
- Blut
- Leukozyten
- Eiweiß
- Glukose
- Ketone
- Nitrit
- N-Acetyl-B-Glucosaminidase
- Bilirubin
- Urobilinogen
Anmerkungen:
- Strategien zur Urinuntersuchung auf mögliche Harnwegsinfektionen bei Kindern ab 3 Jahren (1)
- Der Test mit dem Peilstab auf Leukozytenesterase und Nitrit ist diagnostisch ebenso nützlich wie Mikroskopie und Kultur und kann sicher angewendet werden.
- wenn sowohl Leukozytenesterase als auch Nitrit positiv sind
- sollte bei dem Kind von einer Harnwegsinfektion ausgegangen und eine antibiotische Behandlung eingeleitet werden. Wenn ein Kind ein hohes oder mittleres Risiko für eine schwere Erkrankung und/oder eine frühere Harnwegsinfektion aufweist, sollte eine Urinprobe für eine Kultur eingeschickt werden
- wenn die Leukozytenesterase negativ und das Nitrit positiv ist
- eine Antibiotikabehandlung eingeleitet werden sollte, wenn der Urintest an einer frischen Urinprobe durchgeführt wurde. Es sollte eine Urinprobe für eine Kultur eingesandt werden. Das weitere Vorgehen richtet sich nach dem Ergebnis der Urinkultur
- wenn die Leukozytenesterase positiv und Nitrit negativ ist
- sollte eine Urinprobe zur Mikroskopie und Kultur eingesandt werden. Eine Antibiotikabehandlung bei Harnwegsinfektionen sollte nur dann eingeleitet werden, wenn es gute klinische Hinweise auf eine Harnwegsinfektion gibt (z. B. offensichtliche Symptome beim Wasserlassen). Die Leukozytenesterase kann auf eine Infektion außerhalb des Harntrakts hinweisen, die möglicherweise anders behandelt werden muss
- wenn sowohl Leukozytenesterase als auch Nitrit negativ sind
- sollte das Kind nicht als Patient mit einer Harnwegsinfektion angesehen werden
- sollte keine Antibiotikabehandlung für eine Harnwegsinfektion eingeleitet und keine Urinprobe für eine Kultur eingeschickt werden
- andere Krankheitsursachen sollten abgeklärt werden.
- sollte das Kind nicht als Patient mit einer Harnwegsinfektion angesehen werden
- wenn sowohl Leukozytenesterase als auch Nitrit positiv sind
- Der Test mit dem Peilstab auf Leukozytenesterase und Nitrit ist diagnostisch ebenso nützlich wie Mikroskopie und Kultur und kann sicher angewendet werden.
Referenz:
- NICE. Harnwegsinfektion bei Kindern unter 16 Jahren: Diagnose und Behandlung. NICE-Leitlinie NG224. Veröffentlicht im Juli 2022.
Verwandte Seiten
- Blut im Peilstab-Urintest
- Dipstick-Urinanalyse (Nachweis von Eiweiß)
- Peilstab-Urinuntersuchung (Nachweis von Glukose)
- Dipstick-Urinanalyse (Nachweis von Nitrit)
- Nachweis von N-Acetyl-Glucosaminidase
- Bilirubin
- Urobilinogen
- Urin-Mikroskopie
- Urinproben aus der Mitte des Flusses
- Urinuntersuchungen bei Diabetes
- Urinuntersuchung bei Lebererkrankungen
- Harnwegsinfektion bei einer Frau (diagnostischer Vergleich von Urin-Teststreifen und Symptomen)
- Peilstab-Urinuntersuchung (spezifisches Gewicht)
- Peilstab-Urinuntersuchung (pH)
- Dipstick-Urinanalyse (Urobilinogen)
- Urinpunktion bei einem Kind
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen