Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Studie zur Reduzierung von Diabetes mit Ramipril und Rosiglitazon (DREAM)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • Hintergrund
    • Frühere Studien haben gezeigt, dass die Blockade des Renin-Angiotensin-Systems Diabetes bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck verhindern kann.
  • Die Forscher der DREAM-Studie (Diabetes Reduction Assesment with Ramipril and Rosiglitazone Medication) führten eine randomisierte klinische Doppelblindstudie mit einem 2-mal-2-faktoriellen Design durch
    • 5269 Teilnehmer ohne kardiovaskuläre Erkrankungen, aber mit gestörtem Nüchternglukosespiegel (nach 8-stündigem Fasten) oder gestörter Glukosetoleranz wurden nach dem Zufallsprinzip auf Ramipril (bis zu 15 mg pro Tag) oder Placebo (und Rosiglitazon oder Placebo) verteilt
      • sie wurden im Median 3 Jahre lang beobachtet
      • Der primäre Endpunkt der Studie waren die Auswirkungen von Ramipril auf die Entwicklung von Diabetes oder den Tod, je nachdem, was zuerst eintrat. Zu den sekundären Endpunkten gehörte die Rückbildung der Normoglykämie
        • Ergebnisse
          • Die Inzidenz des primären Ergebnisses unterschied sich nicht signifikant zwischen der Ramipril-Gruppe (18,1 %) und der Placebo-Gruppe (19,5 %; Hazard Ratio für die Ramipril-Gruppe, 0,91; 95 % Konfidenzintervall [CI], 0,81 bis 1,03; P=0,15)
          • bei den Teilnehmern, die Ramipril erhielten, war die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr zur Normoglykämie größer als bei den Teilnehmern, die Placebo erhielten (Hazard Ratio, 1,16; 95% CI, 1,07 bis 1,27; P=0,001)
          • Am Ende der Studie war der mediane Nüchtern-Plasmaglukosespiegel in der Ramipril-Gruppe (102,7 mg pro Deziliter [5,70 mmol pro Liter]) nicht signifikant niedriger als in der Placebo-Gruppe (103,4 mg pro Deziliter [5,74 mmol pro Liter], P=0.07), obwohl die Plasmaglukosespiegel 2 Stunden nach einer oralen Glukosebelastung in der Ramipril-Gruppe signifikant niedriger waren (135,1 mg pro Deziliter [7,50 mmol pro Liter] vs. 140,5 mg pro Deziliter [7,80 mmol pro Liter], P=0,01)
          • in Bezug auf die Verwendung von Rosiglitazon
            • die Anwendung von Rosiglitazon führte zu einer signifikanten und erheblichen Verringerung von Diabetes oder Tod (11,4 % gegenüber 26,2 % in der Placebogruppe; Hazard Ratio, 0,40; 95% CI, 0,35 bis 0,46)
        • Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass bei Personen mit gestörtem Nüchternblutzuckerspiegel oder gestörter Glukosetoleranz die Einnahme von Ramipril über einen Zeitraum von drei Jahren die Häufigkeit von Diabetes oder Tod nicht signifikant verringert, aber die Rückbildung zur Normoglykämie signifikant erhöht.
    • Ein Editorial (2) kommt zu folgendem Schluss: "...Angesichts der primären Ergebnisse der DREAM-Studie kann Ramipril nicht zur Prävention von Typ-2-Diabetes empfohlen werden. Für Patienten, die ACE-Hemmer aus anderen Gründen einnehmen (z. B. Bluthochdruck, kongestive Herzinsuffizienz oder ein hohes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse), könnte sich die Verbesserung des Blutzuckerspiegels als ein weiterer Vorteil erweisen. Im Moment bleibt die kontinuierliche Beachtung von Ernährung und Bewegung unsere beste Hoffnung, die steigende Diabetesrate zu verringern..."

Anmerkungen

  • Thiazolidindione sind Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptor-Gamma-Agonisten, von denen bekannt ist, dass sie die Insulinempfindlichkeit verbessern. Das Konzept, dass sie das Fortschreiten eines abnormalen Glukosestoffwechsels zu Diabetes verhindern oder verzögern können, ist nicht neu
    • Die Troglitazone in Prevention of Diabetes (TRIPOD)-Studie hat beispielsweise gezeigt, dass Troglitazon die Häufigkeit von Diabetes bei Frauen mit hohem Risiko signifikant reduziert, obwohl Berichte über Hepatotoxizität zum Rückzug dieses Medikaments geführt haben

Referenz:

  1. Prüfer der DREAM-Studie. Wirkung von Ramipril auf das Auftreten von Diabetes. N Engl J Med. 2006 Oct 12;355(15):1551-62
  2. Leitartikel. Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer bei gestörter Glukosetoleranz - gibt es noch Hoffnung? N Engl J Med. 2006 Oct 12;355(15):1608-10.
  3. Buchanan TA, Xiang AH, Peters RK, et al. Erhaltung der Betazellfunktion der Bauchspeicheldrüse und Prävention von Typ-2-Diabetes durch pharmakologische Behandlung der Insulinresistenz bei hispanischen Frauen mit hohem Risiko. Diabetes 2002;51:2796-803.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.