Verwaltung
- Die Behandlung erfolgt durch ein multidisziplinäres Team (MDT), das sich aus Fachärzten, Fachkrankenschwestern und Angehörigen anderer Gesundheitsberufe zusammensetzt.
- Mehrere Faktoren beeinflussen die beste Form der Behandlung
- der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten,
- der neurologische Status und die Art der Präsentation,
- Größe und Lage des Tumors und
- das radiologische Erscheinungsbild, insbesondere die Frage, ob es sich wahrscheinlich um ein hochgradiges oder ein niedriggradiges Gliom handelt
- Mehrere Faktoren beeinflussen die beste Form der Behandlung
Hochgradige Gliome:
- Ein neurochirurgischer Eingriff ist bei allen Patienten angezeigt, bei denen ein radiologischer Verdacht auf ein hochgradiges Gliom besteht.
- Es ist erwiesen, dass eine postoperative Strahlentherapie bei Patienten mit hochgradigen Gliomen einen prognostischen Vorteil bringt.
- Die meisten Patienten unterziehen sich einer sechswöchigen Behandlung, obwohl bei Patienten, die weniger fit sind, auch kürzere Behandlungen durchgeführt werden können.
- Die meisten Patienten unterziehen sich einer sechswöchigen Behandlung, obwohl bei Patienten, die weniger fit sind, auch kürzere Behandlungen durchgeführt werden können.
- Chemotherapie
- eine begleitende Chemotherapie mit Temozolomid neben der Strahlentherapie ist bei Patienten mit Tumoren des Grades 4 und gutem medizinischen und neurologischen Status angezeigt
- eine Chemotherapie mit Temozolomid oder PCV (Procarbazin, Lomustin und Vincristin) nach der Bestrahlung kann ebenfalls eingesetzt werden, insbesondere bei Patienten, bei denen ein Fortschreiten der Erkrankung radiologisch nachgewiesen ist
- Carmustin-Implantate und Temozolomid sind vom NICE für die Behandlung von neu diagnostizierten hochgradigen Gliomen zugelassen.
Niedriggradige Gliome:
- In der Vergangenheit wurden viele Patienten mit radiologischen Merkmalen eines niedriggradigen Glioms konservativ mit Watchful Waiting und MRT-Überwachung behandelt.
- Ein verbessertes Verständnis des natürlichen Verlaufs von niedriggradigen Gliomen, insbesondere von Gliomen des Grades 2, hat die fast unvermeidliche Progression zu hochgradigen Gliomen anerkannt - daher haben die Beweise für den prognostischen Nutzen und die potenzielle Heilung durch eine vollständige Resektion die Behandlung von Patienten mit niedriggradigen Gliomen erheblich verändert
- Die chirurgische Resektion sollte als Teil der Erstbehandlung (innerhalb von 6 Monaten nach der radiologischen Diagnose) in Betracht gezogen werden, um:
- eine histologische und molekulare Diagnose zu erhalten und
- so viel vom Tumor wie sicher möglich zu entfernen, nachdem das mögliche Ausmaß der Resektion in einer multidisziplinären Sitzung mit dem Hirntumorpatienten, seinen Angehörigen und Betreuern besprochen wurde
- Wenn eine chirurgische Resektion nicht in Frage kommt, ist eine Biopsie zu erwägen, um eine histologische und molekulare Diagnose zu erhalten.
- bei Läsionen mit radiologischen Merkmalen, die für sehr niedriggradige Tumoren typisch sind, wie z. B. das Sehnervengliom, eine aktive Überwachung ohne histologische Diagnose in Betracht zu ziehen (2)
- Die chirurgische Resektion sollte als Teil der Erstbehandlung (innerhalb von 6 Monaten nach der radiologischen Diagnose) in Betracht gezogen werden, um:
- Techniken wie die Operation im Wachzustand mit motorischem und sprachlichem Mapping sind nützlich, um die Sicherheit und den Umfang der Operation bei niedriggradigen Gliomen im und in der Nähe des beredten Gehirns zu erhöhen
- es ist unklar, ob eine subtotale Resektion einen prognostischen Vorteil bringt
- Hinweise darauf, dass eine PCV-Chemotherapie (Procarbazin, CCNU [Lomustin] und Vincristin) nach einer Strahlentherapie das Gesamtüberleben und das progressionsfreie Überleben im Vergleich zur alleinigen Strahlentherapie verbessert (2)
Referenz:
- Walker M, Alexander E, Hunt W et al. Evaluation of BCNU and/or radiotherapy in the treatment of anaplastic gliomas. J Neurosurg 1978; 49 (3): 333-43.
- NICE (Juli 2018). Hirntumoren (primär) und Hirnmetastasen bei Erwachsenen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen