Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Diabetes (DM) und Demenzrisiko

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Last reviewed dd mmm yyyy. Last edited dd mmm yyyy

Autorenteam

T2DM wird mit kognitiven Beeinträchtigungen und Stoffwechselfaktoren in Verbindung gebracht, die die zelluläre Anfälligkeit für die Entwicklung eines erhöhten Risikos für die altersbedingte spät einsetzende Alzheimer-Krankheit erhöhen (1):

  • Die häufigste Form der Krankheit ist durch eine Alzheimer-Krankheit gekennzeichnet, die nach dem 60. Lebensjahr auftritt.
  • obwohl das Apolipoprotein E e4-Allel (APOE e4) die am häufigsten replizierte genetische Variante ist, die das Risiko der Alzheimer-Krankheit im Spätstadium beeinflusst (LOAD)
    • erklärt nur 20 % des zurechenbaren genetischen Risikos (2,3)

Die häufigsten Formen der Demenz sind die Alzheimer-Krankheit (AD) und die vaskuläre Demenz (VaD)

  • Weniger schwere Formen der kognitiven Dysfunktion, die der Entwicklung einer Demenz vorausgehen, betreffen viel mehr Menschen, wobei leichte kognitive Beeinträchtigungen (MCI) 6 % der Bevölkerung und 1 von 5 Menschen im Alter von 65 Jahren oder älter betreffen
  • MCI ist ein Zustand, der zwischen altersgemäßer Kognition und Demenz liegt
    • definiert als objektive kognitive Beeinträchtigung im Verhältnis zum Alter der Person, mit Besorgnis über die kognitiven Symptome, bei einer Person mit im Wesentlichen normalen funktionellen Aktivitäten, die nicht an Demenz leidet

Diabetes wurde als ein wichtiger Risikofaktor für Demenz und MCI identifiziert

  • die zunehmende Prävalenz von Glykämiestörungen hat das Potenzial, die Belastung der Gesundheitssysteme durch MCI und Demenz weiter zu erhöhen (4)

Typ-2-Diabetes (T2D) wurde mit einem mäßig erhöhten Risiko für kognitive Störungen in allen kognitiven Bereichen in Verbindung gebracht

  • Der Effekt scheint über alle Altersgruppen hinweg konsistent zu sein und ahmt eine beschleunigte Alterung der Gehirnfunktion nach - allerdings besteht auch ein erhöhtes Risiko für schwerere kognitive Beeinträchtigungen und die Entwicklung von Demenz in älteren Altersgruppen, was ein anderes Phänomen zu sein scheint (4)
    • Diabetes, Prädiabetes und metabolisches Syndrom waren alle mit einem erhöhten Risiko für das Fortschreiten von MCI zu Demenz verbunden
      • das gepoolte Odds Ratio für das Fortschreiten bei Menschen mit Diabetes betrug 1,53 (95% CI 1,20-1,97), während das gepoolte Odds Ratio bei Menschen mit MetS 2,95 (95% CI 1,23-7,05) betrug
      • Bei T2D waren eine längere Diabetesdauer und das Vorhandensein einer Retinopathie mit einem erhöhten Risiko für das Fortschreiten von MCI zu Demenz verbunden, während Statine und orale Hypoglykämie-Medikamente das Risiko zu verringern schienen.
  • Das Auftreten von Demenz bei Menschen mit T2D ist im Durchschnitt 2,5 Jahre früher als in vergleichbaren Bevölkerungsgruppen ohne Diabetes
  • Gefäßschäden und Störungen des Glukose-, Insulin- und Amyloid-Stoffwechsels bei T2D wurden als Mechanismen vorgeschlagen, die diesem erhöhten Risiko zugrunde liegen - wahrscheinlich reduziert T2D die kognitive Reserve und erhöht die Anfälligkeit des Gehirns für signifikante Insulte durch zerebrovaskuläre Ereignisse oder dysfunktionale Amyloidverarbeitung (4)

Eine bevölkerungsbezogene Kohortenstudie legt nahe, dass (5):

  • die Entwicklung von Bluthochdruck, Hyperlipidämie oder beidem nach der Diagnose eines neu aufgetretenen Diabetes sekundär zum Beginn des Diabetes ist und wahrscheinlich durch die mit dem Diabetes verbundene Insulinresistenz vermittelt wird, die das Demenzrisiko nicht weiter erhöht. DM selbst (d. h. der systemische Einfluss der Hyperglykämie) könnte der Hauptfaktor für das erhöhte Demenzrisiko sein
  • Bluthochdruck und Hyperlipidämie erhöhten jedoch das Demenzrisiko in der Nicht-DM-Kohorte.

Der kognitive Verfall spiegelt sich auch in makroskopischen Hirnveränderungen wie einer globalen Atrophie der zerebralen und weißen Substanz bei T2D wider (6):

  • Es wurde nachgewiesen, dass das Hirnvolumen bei Diabetikern um 2 % abnimmt.
  • die Dauer der Diabeteserkrankung wurde mit der Atrophie der grauen Substanz in Verbindung gebracht (1 % Abnahme für jede weiteren 10 Jahre)
    • Atrophie der weißen Substanz und Infarktvolumen wurden ebenfalls mit der Krankheitsdauer in Verbindung gebracht
  • Studien haben gezeigt, dass Antidiabetika, insbesondere Metformin, Glitazone und GLP-1-Rezeptor-Agonisten, eine potenzielle therapeutische Rolle bei der Vorbeugung oder Behandlung von Demenz und Alzheimer-Krankheit spielen (6)

Referenz:

  • Hayden MR. Typ-2-Diabetes mellitus erhöht das Risiko einer spät auftretenden Alzheimer-Krankheit: Ultrastructural Remodeling of the Neurovascular Unit and Diabetic Gliopathy.Brain Sci. 2019, 9, 262.
  • Lee JH et al. Analyses of the National Institute on Aging Late-Onset Alzheimer's Disease Family StudyImplication of Additional Loci Arch Neurol. 2008;65(11):1518-1526
  • Slooter AJCruts MKalmijn S et al. Risikoschätzungen für Demenz durch Apolipoprotein-E-Genotypen aus einer bevölkerungsbasierten Inzidenzstudie: die Rotterdam-Studie. Arch Neurol 1998;55 (7) 964- 968
  • Pal K et al. Mild cognitive impairment and progression to dementia in people with diabetes, prediabetes and metabolic syndrome: a systematic review and meta-nalysis. Sozialpsychiatrie und Psychiatrische Epidemiologie 2018;53:1149-1160.
  • Fan et al.Erhöhtes Demenzrisiko vorwiegend bei Diabetes mellitus und nicht bei Hypertonie oder Hyperlipidämie: eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie Alzheimer's Research & Therapy (2017) 9:7
  • Papazafiropoulou AK, Koros C, Melidonis A, Antonopoulos S. Diabetes and dementia - the two faces of Janus. Arch Med Sci Atheroscler Dis. 2020 Jul 21;5:e186-e197.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.