Clostridium botulinum ist eine Art der Gattung Clostridia. Es handelt sich um ein Gram-positives, bewegliches Stäbchen. Morphologisch besitzt es subterminale Sporen. Es wächst nur in einer anaeroben Umgebung, wo es unregelmäßige Kolonien auf normalen Nährböden bildet.
Sein natürlicher Lebensraum ist der Boden, aber er kann auch Gemüse, Obst und andere Lebensmittel kontaminieren.
Es gibt sieben Arten von C. botulinum - A, B, C, D, E, F und G - die jeweils ein antigenisch unterschiedliches Toxin produzieren.
- Es wurden sieben verschiedene Clostridium-Stämme beschrieben (mit den Bezeichnungen A, B, C (1 und 2), D, E, F und G), und jeder produziert ein anderes Neurotoxin, das durch den entsprechenden Buchstaben des Bakterienstamms, der es produziert, gekennzeichnet ist, so dass es 7 verschiedene Neurotoxine gibt (BTX-A, -B, -C, -D, -E, -F, -G) (1)
- Menschen können von den Toxinen von 5 Stämmen (A, B, E, F und G) betroffen sein und werden von den Toxinen der Stämme C und D nicht betroffen
- alle 7 Toxine können bei ausreichender Exposition Botulismus beim Menschen auslösen (1)
- alle 7 Neurotoxine sind strukturell ähnlich, aber immunologisch unterschiedlich
- es besteht eine gewisse Kreuzreaktivität zwischen den Serotypen, da sie eine gewisse Sequenzhomologie untereinander und mit dem Tetanustoxin aufweisen
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen