Diagnose und Überweisung an einen Spezialisten
Diagnose einer Demenzerkrankung:
Ersteinschätzung in nicht-fachärztlicher Umgebung
Bei der Erstuntersuchung ist eine Anamnese zu erheben (einschließlich kognitiver, verhaltensbezogener und psychologischer Symptome sowie der Auswirkungen der Symptome auf das tägliche Leben):
- von der Person mit Demenzverdacht
- und wenn möglich, von einer Person, die die Person gut kennt (z. B. einem Familienmitglied).
Wenn der Verdacht auf Demenz nach der ersten Beurteilung noch besteht
- führen Sie eine körperliche Untersuchung durch und
- führen Sie geeignete Blut- und Urintests durch, um reversible Ursachen für den kognitiven Abbau auszuschließen und
- kognitive Tests durchführen
Wenn Sie kognitive Tests durchführen, verwenden Sie ein validiertes, kurzes, strukturiertes kognitives Instrument wie z. B:
- den 10-Punkte-Screener für kognitive Fähigkeiten (10-CS)
- den 6-Item-Test zur kognitiven Beeinträchtigung (6CIT)
- der 6-Elemente-Screener, der Memory Impairment Screen (MIS)
- der Mini-Cog-Test
- Ihr Gedächtnis (TYM)
Wenn Sie die Anamnese von einer Person erheben, die die Person mit Verdacht auf Demenz kennt, sollten Sie in Erwägung ziehen, diese mit einem strukturierten Instrument wie dem Informant Questionnaire on Cognitive Decline in the Elderly (IQCODE) oder dem Functional Activities Questionnaire (FAQ) zu ergänzen.
Überweisen Sie die Person an einen spezialisierten Demenzdiagnosedienst (z. B. eine Gedächtnisklinik oder einen gemeindenahen Alterspsychiatriedienst), wenn:
- reversible Ursachen für den kognitiven Verfall (einschließlich Delirium, Depression, sensorische Beeinträchtigung [wie Seh- oder Hörverlust] oder kognitive Beeinträchtigung durch Medikamente, die mit einer erhöhten anticholinergen Belastung einhergehen) untersucht worden sind
- und der Verdacht auf Demenz besteht weiterhin
Wenn der Verdacht auf eine schnell fortschreitende Demenz besteht, überweisen Sie die Person an einen neurologischen Dienst, der Zugang zu Tests (einschließlich Liquoruntersuchungen) für die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und ähnliche Erkrankungen hat.
Referenz:
Verwandte Seiten
- Screening-Untersuchungen bei Demenz
- Weitere fachärztliche Untersuchungen bei Verdacht auf Alzheimer-Krankheit
- Weitere fachärztliche Untersuchungen bei Verdacht auf Lewy-Körper-Demenz
- Weitere fachärztliche Untersuchungen bei Verdacht auf frontotemporale Demenz
- Weitere fachärztliche Untersuchungen bei Verdacht auf vaskuläre Demenz
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen