Die Glykogenolyse ist der Abbau von Glykogenspeichern zur Herstellung von Glukose. Sie ist der umgekehrte Prozess zur Glykogenese. Er findet statt in:
- in der Skelettmuskulatur zur Freisetzung von Glukose für die Muskelkontraktion
- in der Leber, um Glukose freizusetzen, die hauptsächlich in den Blutkreislauf abgegeben wird - aufgrund des Vorhandenseins von Glukose-6-Phosphatase -, aber auch für die Glykolyse
Die Steuerung der Glykogenolyse ist abhängig von hormonellen und lokalen Faktoren.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen