Ziel der Behandlung ist die Linderung der Symptome eines erhöhten Hirndrucks und die Verhinderung einer fortschreitenden Schädigung des Sehnervs. (1,2)
Ist der Patient übergewichtig, ist eine Gewichtsreduktion ratsam.
Der intrakranielle Druck kann durch serielle Lumbalpunktionen kontrolliert werden.
Zu den Medikamenten, die erfolgreich sein können, gehören Acetazolamid (Kohlensäureanhydrasehemmer), Thiaziddiuretika, Topiramat und Kortikosteroide.
Wenn alle anderen Maßnahmen versagen, sollte ein chirurgischer Eingriff erwogen werden. Lumboperitonealer Shunt zur Entlastung des Liquordrucks und Dekompression des Sehnervs, wenn die Sehstörungen trotz der Behandlung fortbestehen.
Referenzen
- Wall M. Idiopathische intrakranielle Hypertonie. Neurol Clin. 2010 Aug;28(3):593-617.
- Mollan SP, Davies B, Silver NC, et al. Idiopathische intrakranielle Hypertonie: Konsensleitlinien zur Behandlung. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 2018 Oct;89(10):1088-100.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen