Jeder Patient, der eine proximale Schwäche aufweist, sollte sorgfältig auf eine metabolische Ursache für eine Myopathie untersucht werden.
Zu den möglichen Ursachen einer metabolischen Myopathie gehören:
- Schilddrüsenerkrankung:
- Hyperthyreose
- Hypothyreose
- Kortikosteroid-Überschuss
- iatrogene
- Cushing-Syndrom
- Conn-Syndrom
- biochemische Anomalien:
- Hypokaliämie
- Hyperkaliämie
- Hyperkalzämie
- Hypomagnesiämie
- Anomalien in energieerzeugenden Stoffwechselwegen
- Störungen der Glykogenspeicherung
- Diabetes mellitus
- Multiple endokrine Neoplasie Typ IIB
Verwandte Seiten
- Metabolische Myopathie bei Hypothyreose
- Metabolische Myopathie bei Thyreotoxikose
- Metabolische Myopathie mit Kortikosteroiden
- Metabolische Myopathie bei gestörtem Energiestoffwechsel
- Hypokaliämische periodische Lähmung
- Hyperkaliämische periodische Lähmung
- Conn-Syndrom
- Hyperkalzämie
- Hypomagnesiämie
- Glykogenspeicher-Krankheiten
- Diabetes mellitus
- MEN-IIb
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen