- Der Verdacht auf die Parkinson-Krankheit (PD) sollte bei Menschen mit Tremor, Steifheit, Langsamkeit, Gleichgewichtsstörungen und/oder Gangstörungen geäußert werden (1)
- Menschen mit Verdacht auf Morbus Parkinson sollten schnell und unbehandelt an einen Spezialisten überwiesen werden, der sich mit der Differenzialdiagnose dieser Erkrankung auskennt.
- die Überweisungszeit
- bei Verdacht auf leichten Morbus Parkinson sollte nicht mehr als 6 Wochen betragen
- bei fortgeschrittener Erkrankung mit komplexeren Problemen sollte die Überweisung innerhalb von 2 Wochen erfolgen (2)
- die Überweisungszeit
- Die Diagnose des Morbus Parkinson sollte regelmäßig überprüft und erneut in Betracht gezogen werden, wenn sich atypische klinische Merkmale entwickeln.
- Im Allgemeinen basiert die Diagnose auf der Anamnese und der körperlichen Untersuchung.
- Die allgemein verwendeten klinischen Kriterien für die Diagnose von Morbus Parkinson sind die Brain Bank Criteria der UK Parkinson's Disease Society (PDS)
- Die allgemein verwendeten klinischen Kriterien für die Diagnose von Morbus Parkinson sind die Brain Bank Criteria der UK Parkinson's Disease Society (PDS)
- Die Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT) sollte bei Menschen mit Tremor in Betracht gezogen werden, wenn der essentielle Tremor klinisch nicht von Parkinsonismus unterschieden werden kann.
- die strukturelle MRT sollte nicht zur Differentialdiagnose der Parkinson-Krankheit verwendet werden
- Die strukturelle MRT kann jedoch für die Differentialdiagnose von Parkinson-Syndromen in Betracht gezogen werden.
- Die strukturelle MRT kann jedoch für die Differentialdiagnose von Parkinson-Syndromen in Betracht gezogen werden.
- Akute Levodopa- und Apomorphin-Challenge-Tests sollten bei der Differenzialdiagnose von Parkinson-Syndromen nicht verwendet werden.
Überprüfung der Diagnose
- Die Diagnose der Parkinson-Krankheit sollte regelmäßig überprüft und bei Auftreten atypischer klinischer Merkmale neu gestellt werden. (Personen, bei denen Morbus Parkinson diagnostiziert wurde, sollten in regelmäßigen Abständen von 6-12 Monaten zur Überprüfung ihrer Diagnose untersucht werden) (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen