Die Ätiologie der AMD ist nicht bekannt, sie wird jedoch als multifaktorielle Erkrankung angesehen. Es wurden mehrere Risikofaktoren für die Makuladegeneration erkannt (1):
- Alter:
- Die meisten Menschen, bei denen eine Makuladegeneration auftritt, sind über 60 Jahre alt.
- Die meisten Menschen, bei denen eine Makuladegeneration auftritt, sind über 60 Jahre alt.
- Vorhandensein von Vorläuferläsionen, z. B. große Drusen, weiche, undeutliche Drusen (2)
- Zigarettenrauchen
- ist ein bekannter Risikofaktor für die Entwicklung von AMD
- das Risiko ist zwei- bis dreifach höher bei derzeitigen Rauchern, und das Risiko steigt auch mit der Anzahl der Rauchjahre
- Menschen mit einer genetischen Anfälligkeit haben ein größeres Risiko, an AMD zu erkranken, wenn sie rauchen (1)
- Ethnie, in der Regel Kaukasier (3)
- weibliches Geschlecht (2)
- Bluthochdruck (7)
- BMI von 30 kg/m2 oder höher (7)
- Ernährung mit wenig Omega 3 und 6, Vitaminen, Karotinoiden und Mineralien (7)
- fettreiche Ernährung (6,7)
- Bewegungsmangel (7)
- Vorhandensein von AMD auf dem anderen Auge (7)
- erblich bedingt:
- Verwandte ersten Grades von Patienten mit AMD haben ein erhöhtes Risiko, an der Krankheit zu erkranken, insbesondere in jüngeren Jahren (4)
- degenerative Veränderungen im Kindes- oder Jugendalter haben in der Regel eine genetische Erklärung, z. B. die Tay-Sachs-Krankheit
- medikamentös induziert:
- Chloroquin und abgeleitete Medikamente
Es besteht ein Zusammenhang mit Atheromen und Dyslipidämien (1).
Ernährung und Risiko der altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
- Eine Ernährung, die wenig trans-ungesättigte Fettsäuren enthält und reich an Omega-3-Fettsäuren und Olivenöl ist, kann das AMD-Risiko verringern (2)
Referenz:
- (1) Chopdar A, Chakravarthy U, Verma D. Altersbedingte Makuladegeneration. BMJ. 2003;326(7387):485-8
- (2) Royal College of Ophthalmologists 2009. Altersbedingte Makuladegeneration: Leitlinien für das Management
- (3) Coleman HR et al. Altersbedingte Makuladegeneration. Lancet. 2008; 372(9652): 1835-1845
- (4) de Jong PT. Altersbedingte Makuladegeneration. N Engl J Med. 2006;355(14):1474-85
- (5) Puls (1/9/01), 12.
- (6) Feigin VL et al.Fat consumption and its association with age-related macular degeneration. Lancet Neurol. 2009 Apr;8(4):355-6
- (7) NICE (Januar 2018). Altersbedingte Makuladegeneration
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen