Dies ist die häufigste Form der primären Kopfschmerzerkrankung (1).
Der Spannungskopfschmerz beschreibt einen Schmerz, der mindestens zwei der folgenden Charakteristika aufweist:
- leichter bis mittlerer Schweregrad
- beidseitig
- häufig als Druck oder Einschnürung empfunden
- nicht begleitet von signifikanten systemischen Störungen oder neurologischen Defiziten
- keine Verschlimmerung durch routinemäßige körperliche Aktivitäten wie Gehen oder Treppensteigen (2)
Die Kopfschmerzepisoden dauern in der Regel zwischen 30 Minuten und 7 Tagen. Übelkeit oder Erbrechen treten nicht auf, aber es kann entweder eine Photophobie oder eine Phonophobie im Zusammenhang mit der Erkrankung auftreten (2).
Die Ursache der Kopfschmerzen kann nicht auf eine andere Erkrankung zurückgeführt werden, z. B. nach einem Trauma, einem Hirntumor usw.
Das Spektrum des Schweregrades umfasst:
- Patienten mit leichten und seltenen Attacken, die nicht glauben, dass sie eine Krankheit haben
- Patienten mit täglichen, fast ununterbrochenen Schmerzen
Bei einigen Patienten mit häufigen Kopfschmerzen können Spannungskopfschmerzen zusammen mit Migräne auftreten (3).
Referenz:
- (1) Unterkomitee für die Kopfschmerzklassifikation der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft. Internationale Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen, 2. Auflage. Cephalagia 2004; 1:24
- (2) Schottisches interkollegiales Leitliniennetzwerk (SIGN) 2008. Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzen bei Erwachsenen
- (3) Britische Vereinigung für das Studium von Kopfschmerzen 2007. Leitlinien für alle medizinischen Fachkräfte zur Diagnose und Behandlung von Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz und Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen