Unterscheidung von Migräne und Spannungskopfschmerz
Die wichtigsten Herausforderungen für den Hausarzt sind:
- diejenigen zu identifizieren, die unter unheilvollen oder sekundären Kopfschmerzen leiden
- die Unterscheidung der Migräne von anderen häufigen Kopfschmerzarten:
- Spannungskopfschmerzen (die häufigste Form des primären Kopfschmerzes)
- Clusterkopfschmerzen (1)
Migräne | Kopfschmerz vom Spannungstyp | |
Schmerzmerkmale einer akuten Attacke | pochender, einseitiger Kopfschmerz Verschlimmerung des Schmerzes bei Bewegung | bohrender oder quetschender, beidseitiger Kopfschmerz keine Auswirkung von Kopfbewegungen |
Assoziierte Merkmale | Übelkeit und Erbrechen können auftreten Phonophobie oder Photophobie können hinzukommen | keine |
Auslösende Faktoren | veränderte Schlafgewohnheiten (zu wenig oder zu viel Schlaf kann eine Migräne auslösen) Überanstrengung Auslassen von Mahlzeiten Veränderungen des Stressniveaus - zu viel oder zu wenig Entspannung ein Übermaß an afferenten Reizen, z. B. helles Licht Wetterumschwünge können Migräneanfälle auslösen Menstruation chemischer Auslöser, z. B. verzögerte Kopfschmerzen nach Glyceryltrinitrat oder Alkohol | psychischer Stress |
Daraus folgt:
- Migräne ist also ein Kopfschmerz mit assoziierten Merkmalen (im Gegensatz zum Kopfschmerz vom Spannungstyp, der ein Kopfschmerz ohne Merkmale ist)
- Migräne tritt häufig nach Konfrontation mit bestimmten Auslösern auf
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen