Einige Ursachen für einen Status epilepticus sind die folgenden
- akute Zustände
- Stoffwechselstörungen - Elektrolytanomalien, Hypoglykämie, Nierenversagen
- Sepsis
- ZNS-Infektionen - Menenigitis, Enzephalitis
- Schlaganfall - ischämischer Schlaganfall, intrazerebrale oder subarachnoidale Hämorrhagie
- Kopftrauma (mit oder ohne epiduralem oder subduralem Hämatom)
- Medikamente
- Medikamententoxizität
- Entzug von Opioiden, Benzodiazepinen, Barbituraten oder Alkohol
- Nichtbeachtung von AEDs
- Hypoxie, Herzstillstand
- chronische Erkrankungen
- Vorbestehende Epilepsie - Durchbruchskrämpfe oder Absetzen von AED
- ZNS-Tumor
- chronischer Ethanolmissbrauch im Rahmen einer Ethanolintoxikation oder eines Ethanolentzugs
Bei Kindern:
- akute symptomatische SE ist häufiger
- die häufigste Ursache für SE sind lang anhaltende Fieberkrämpfe
- andere häufige Ursachen für SE sind - ZNS-Infektionen, insbesondere bakterielle Meningitis, angeborene Stoffwechselstörungen.
Referenz
- Trinka E, Höfler J, Zerbs A. Ursachen des Status epilepticus. Epilepsia. 2012 Sep;53 Suppl 4:127-38.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen