Das Syndrom der ruhelosen Beine kann sein
- primär (idiopathisch)
- bei den meisten Patienten ist die Ätiologie unbekannt (1)
- eine positive Familienanamnese findet sich bei 50 % der Patienten, was auf eine genetische Veranlagung hinweist (2)
- ein frühes Erkrankungsalter (< 45 Jahre) wird bei Patienten mit einer Familienanamnese beobachtet (3)
- sekundäre
- Die drei wichtigsten reversiblen Ursachen für sekundäres RLS sind
- Schwangerschaft
- Eisenmangelanämie
- Nierenerkrankung im Endstadium (1)
- Andere assoziierte Erkrankungen sind:
- Vitamin B12/Folat-Mangel
- periphere Neuropathie
- Parkinson-Krankheit
- Fibromyalgie
- rheumatoide Arthritis
- Diabetes mellitus
- Bestimmte Medikamente werden mit RLS in Verbindung gebracht:
- antidopaminerge Mittel - Metoclopramid
- Antidepressiva - Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) und trizyklische Antidepressiva (3)
- Lithium
- Antihistaminika (4)
- Die drei wichtigsten reversiblen Ursachen für sekundäres RLS sind
Referenz:
- (1) RLS-UK/Ekbom-Syndrom-Vereinigung. Was ist das Syndrom der ruhelosen Beine?
- (2) Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall 2009. Merkblatt zum Syndrom der ruhelosen Beine.
- (3) Gamaldo C.E. et al. Rest legs syndrome - A clinical update. Chest 2006;130(5):1596-1604
- (4) Bayard M et al. Syndrom der ruhelosen Beine. AFP 2008;78(2)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen